Landwirtschaftlicher Fachmann

Landwirtschaftlicher Fachmann

Heiterwang Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Versorgung von Pferden im Team.
  • Arbeitgeber: Ein engagierter Verein, der sich auf die Landwirtschaft spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team und erlebe die Freude an der Tierpflege.
  • Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Tiere und Bereitschaft, im Freien zu arbeiten.
  • Andere Informationen: Erfahrung mit Pferden ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Unser Verein bietet den richtigen Rahmen für Ihre Karriere als Landwirtschaftlicher Fachmann. Wir suchen jemanden, der sich für die Pflege und Versorgung der Pferde begeistert und nicht vor dem Umgang mit Schmutz und Widrigkeiten zurückschreckt. Bei uns erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu entwickeln und sich in einem Team aus erfahrenen Berufspädagogen, Veterinärmedizinern und -ärzten weiterzubilden. Egal ob Sie in Teilzeit oder Vollzeit arbeiten möchten – wir passen uns Ihren Bedürfnissen an!

Was Sie leisten:

  • Sie unterstützen uns bei der täglichen Arbeit und tragen dazu bei, dass die Pferde bestens versorgt werden.
  • Durch Ihre Erfahrung und Kenntnisse bringen Sie unser Team noch einmal stärker zusammen!

Landwirtschaftlicher Fachmann Arbeitgeber: DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein

Unser Verein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld zu arbeiten. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, in der Teamarbeit und persönliche Entwicklung im Vordergrund stehen, und bieten flexible Arbeitszeiten, die sich an Ihren Lebensstil anpassen. Darüber hinaus profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Ihre Karriere im Bereich der Landwirtschaft voranzutreiben.
D

Kontaktperson:

DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Landwirtschaftlicher Fachmann

Tip Nummer 1

Zeige deine Leidenschaft für die Pferdepflege! Wenn du in einem Vorstellungsgespräch oder bei einem persönlichen Treffen über deine Erfahrungen und deine Begeisterung sprichst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Landwirtschaft. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals werden Stellen durch persönliche Empfehlungen vergeben.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Landwirtschaft. Zeige im Gespräch, dass du gut informiert bist und bereit bist, dich weiterzubilden und anzupassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Tieren betreffen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landwirtschaftlicher Fachmann

Tierpflege
Kenntnisse in der Pferdeernährung
Erfahrung im Umgang mit Tieren
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Grundkenntnisse in Veterinärmedizin
Praktische Fähigkeiten in der Landwirtschaft
Aufmerksamkeit für Details
Physische Fitness

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Verein: Beginne damit, Informationen über den Verein zu sammeln. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und die Arbeitsweise des Vereins zu erfahren.

Betone deine Leidenschaft: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Pflege und Versorgung von Pferden deutlich machen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation unterstreichen.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Tieren und in der Landwirtschaft hervorhebst. Dies könnte praktische Erfahrungen, Ausbildungen oder spezielle Kenntnisse umfassen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Landwirtschaft

Erzähle im Interview von deinen Erfahrungen mit Pferden und deiner Begeisterung für die Landwirtschaft. Das zeigt, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch wirklich für die Arbeit brennst.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da der Job praktische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in der Pflege und Versorgung von Pferden betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Sei offen für Teamarbeit

Betone im Gespräch, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Der Verein sucht jemanden, der gut mit anderen zusammenarbeiten kann, also bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren und dich weiterzuentwickeln.

Landwirtschaftlicher Fachmann
DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>