Mitarbeiter(in) für Pferdeversorgung und Hofleiter
Mitarbeiter(in) für Pferdeversorgung und Hofleiter

Mitarbeiter(in) für Pferdeversorgung und Hofleiter

Heiterwang Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege und Versorgung der Pferde sowie Instandhaltung des Hofs.
  • Arbeitgeber: Der Österreichische Tierschutzverein setzt sich für das Wohl von Tieren ein.
  • Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kompetentes Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Tierpflege.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Pferdepflege ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet viele Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Der Österreichische Tierschutzverein sucht eine/n qualifizierte/n MitarbeiterIn für die Pferdepflege im Tiroler Landbau. Die Stelle bietet eine Vielzahl an Herausforderungen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Deine Aufgaben:

  • Pflege und Versorgung der Pferde
  • Instandhaltung und Ausmisten der Stallungen
  • Instandhaltung und Pflege des Hofs, Weiden, Reitanlage etc.
  • Überwachung des Gesundheitszustandes der Pferde

Zu unseren Bedingungen gehören:

  • Kompetentes Team
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Bezahlung

Mitarbeiter(in) für Pferdeversorgung und Hofleiter Arbeitgeber: DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein

Der Österreichische Tierschutzverein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in der malerischen Umgebung Tirols nicht nur eine faire Vergütung, sondern auch ein engagiertes und kompetentes Team bietet. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, während die Arbeit mit den Pferden und die Pflege des Hofes eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit darstellen.
D

Kontaktperson:

DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter(in) für Pferdeversorgung und Hofleiter

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Pferdepflege. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Pferden hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Tierpflege oder im Landwirtschaftsbereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die deine Fähigkeiten in der Pferdepflege und Stallarbeit überprüfen könnten. Übe grundlegende Techniken, die du im Job anwenden musst, um sicher und kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Tiere und die Landwirtschaft in persönlichen Gesprächen. Teile Erfahrungen, die deine Hingabe und dein Engagement für die Pflege von Tieren unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter(in) für Pferdeversorgung und Hofleiter

Pferdepflege
Tiermedizinische Kenntnisse
Stallmanagement
Landwirtschaftliche Kenntnisse
Gesundheitsüberwachung von Tieren
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Handwerkliches Geschick
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Landwirtschaft
Kenntnisse über Fütterung und Ernährung von Pferden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Tierschutzverein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Österreichischen Tierschutzverein. Informiere dich über deren Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Pferdepflege und im landwirtschaftlichen Bereich hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Instandhaltung von Stallungen und der Pflege von Weiden passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Tieren und deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Weiterbildungsmöglichkeiten dich besonders interessieren.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Tiere

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen mit Pferden und deiner Begeisterung für die Tierpflege. Dies zeigt, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch eine echte Verbindung zu den Tieren aufbauen kannst.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da es sich um eine Position in der Pferdeversorgung handelt, könnten dir praktische Fragen zu Pflege, Fütterung oder Gesundheitsüberwachung gestellt werden. Überlege dir im Voraus, wie du solche Situationen handhaben würdest.

Informiere dich über den Tierschutzverein

Mache dich mit den Werten und Zielen des Österreichischen Tierschutzvereins vertraut. Zeige im Interview, dass du ihre Mission verstehst und unterstützen möchtest, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es wichtig, dein Interesse daran zu zeigen. Frage gezielt nach den angebotenen Schulungen oder Programmen, um zu verdeutlichen, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist.

Mitarbeiter(in) für Pferdeversorgung und Hofleiter
DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>