Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Menschen mit Behinderung unterstützen und begleiten.
- Arbeitgeber: Regens Wagner Michelfeld ist ein regionales Zentrum für Menschen mit Behinderung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und wertvolle Praxiserfahrung in einem unterstützenden Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine Fähigkeiten in einer sinnvollen Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01. September 2025.
Bei Regens Wagner Michelfeld, dem regionalen Zentrum für Menschen mit Behinderung mit differenzierten ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten in Auerbach-Michelfeld und den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Bayreuth, Neustadt an der Waldnaab und Nürnberger Land, bieten wir zum 01. September 2025 mehrere Ausbildungs- und Weiterbildungsplätze zur einjährigen, berufsbegleitenden Ausbildung zur Hilfskraft.
Ausbildung und Weiterbildung zum/r Heilerziehungspflegehelfer/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Regens Wagner Michelfeld
Kontaktperson:
Regens Wagner Michelfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung und Weiterbildung zum/r Heilerziehungspflegehelfer/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Heilerziehungspflegehelfers. Je besser du die Rolle verstehst, desto gezielter kannst du im Gespräch auf deine Eignung eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, indem du eventuell ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in diesem Bereich erwähnst. Das zeigt deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung und Weiterbildung zum/r Heilerziehungspflegehelfer/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Regens Wagner Michelfeld: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Regens Wagner Michelfeld informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Ausbildungsangebote zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum/r Heilerziehungspflegehelfer/-in interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulische Ausbildung, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die für die Stelle von Bedeutung sein könnten.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regens Wagner Michelfeld vorbereitest
✨Informiere dich über Regens Wagner Michelfeld
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Angebote, die sie für Menschen mit Behinderung bereitstellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du Empathie, Teamarbeit oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Herausforderungen in der Heilerziehungspflege sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Institution und den Menschen, mit denen du arbeiten möchtest.