Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in Psychosomatik und Psychotherapie, Teilnahme an Teambesprechungen.
- Arbeitgeber: Innovative Klinik für Psychosomatische Medizin in Potsdam mit interdisziplinärem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, unbefristete Anstellung, regelmäßige Supervisionen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit in einem kooperativen Umfeld und entwickle dich zum Oberarzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder kurz vor Abschluss der Weiterbildung.
- Andere Informationen: Enger Austausch mit verschiedenen Fachabteilungen und kreative Therapieansätze.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
In der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Raum Potsdam erwartet Sie ein innovatives und interdisziplinär ausgerichtetes Arbeitsumfeld. Mit 39 Behandlungsplätzen und integrierter Tagesklinik wird eine umfassende Betreuung angeboten, die auf einem integrativen Konzept basiert und psychodynamische Prinzipien mit modernen Therapieansätzen vereint. Das Behandlungsteam setzt auf eine multimodale Herangehensweise, die neben Einzel- und Gruppentherapie auch kreative und körperorientierte Verfahren wie Musik- und Kunsttherapie umfasst.
Ihr Aufgabenbereich:
- Psychosomatische und psychotherapeutische Betreuung der Patienten
- Durchführung von Konsiliaruntersuchungen
- Teilnahme und ggf. Leitung interdisziplinärer Teambesprechungen
Ihre Vorteile:
- Ein innovatives, kooperatives Arbeitsumfeld mit viel Raum für Mitgestaltung
- Kurzfristige Entwicklung zum Oberarzt (m/w/d)
- Enge Zusammenarbeit und wertschätzender Austausch mit verschiedenen Fachabteilungen
- Regelmäßige Supervisionen – sowohl intern als auch extern – für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Attraktive Vergütung bei unbefristeter Anstellung
Ihr Profil:
- Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bzw. kurz vor dem Abschluss der Weiterbildung
- Psychodynamische Therapieausrichtung
- Leidenschaft für die psychosomatische und psychotherapeutische Arbeit
- Interesse an Weiterentwicklung sowie aktiver Mitgestaltung
- Engagement und Teamfähigkeit
Ihr Ansprechpartner: Bauer B+V Personalberatung Frau Lena Schwarz Grafenberger Allee
Facharzt für Psychosomatik (m/w/d) in Potsdam Arbeitgeber: Bauer B+V GmbH - Düsseldorf
Kontaktperson:
Bauer B+V GmbH - Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Psychosomatik (m/w/d) in Potsdam
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der psychosomatischen Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Behandlungsmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du die multimodale Herangehensweise und die kreativen Therapieansätze schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Teambesprechungen vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen einbringen kannst. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Teammitglied zu positionieren und deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und bringe Vorschläge ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest. Das zeigt deine Motivation und deinen Willen zur Mitgestaltung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Psychosomatik (m/w/d) in Potsdam
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Facharzt für Psychosomatik unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position besonders geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die psychosomatische Medizin und Psychotherapie wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bauer B+V GmbH - Düsseldorf vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da das Team auf eine multimodale Herangehensweise setzt, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen betonst. Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest.
✨Hebe deine Leidenschaft für die psychosomatische Arbeit hervor
Teile deine Motivation und Leidenschaft für die psychosomatische und psychotherapeutische Arbeit. Dies kann durch persönliche Anekdoten oder durch die Beschreibung deiner bisherigen Erfahrungen geschehen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Supervisionen und Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.