DevOps Engineer (m/w/d)
Jetzt bewerben

DevOps Engineer (m/w/d)

München Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst die Infrastruktur optimieren und automatisierte Prozesse implementieren.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Tech-Unternehmen, das digitale Lösungen für die Zukunft entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Kreativität und Zusammenarbeit fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Cloud-Technologien und Erfahrung mit CI/CD-Tools sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Team-Events und eine offene Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

APCT1_DE

DevOps Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: OroraTech GmbH

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und kontinuierlichem Lernen setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Arbeitsklima, das Kreativität und Eigenverantwortung fördert. Zudem liegt unser Standort in einer lebendigen Stadt, die eine hervorragende Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet, was das Arbeiten bei uns besonders attraktiv macht.
O

Kontaktperson:

OroraTech GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DevOps Engineer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke mit anderen DevOps-Profis aufbauen. Besuche Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends in der Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Jobangebote bieten.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sammeln ist entscheidend. Arbeite an eigenen Projekten oder beteilige dich an Open-Source-Projekten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Zeige potenziellen Arbeitgebern, dass du die Tools und Technologien beherrschst, die für die Rolle eines DevOps Engineers wichtig sind.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der DevOps-Welt auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder YouTube-Kanäle, um dein Wissen ständig zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien übst, die in DevOps-Interviews gestellt werden. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern und dich auf technische Herausforderungen vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Engineer (m/w/d)

Kenntnisse in Cloud-Computing (AWS, Azure, Google Cloud)
Erfahrung mit Container-Technologien (Docker, Kubernetes)
Automatisierung von Deployment-Prozessen (CI/CD)
Kenntnisse in Skriptsprachen (Python, Bash, Ruby)
Vertrautheit mit Konfigurationsmanagement-Tools (Ansible, Puppet, Chef)
Netzwerk- und Systemadministration
Monitoring- und Logging-Tools (Prometheus, Grafana, ELK Stack)
Versionierungssysteme (Git)
Fehlerbehebung und Problemlösungsfähigkeiten
Agile Methoden (Scrum, Kanban)
Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Sicherheitspraktiken und -protokollen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines DevOps Engineers. Achte darauf, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Stellenanzeige hervorgehoben werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen mit Tools wie Docker, Kubernetes oder CI/CD-Pipelines, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Zielen passen.

Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und lade sie über unsere Website hoch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OroraTech GmbH vorbereitest

Verstehe die Grundlagen von DevOps

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Prinzipien von DevOps verstehst, wie Continuous Integration und Continuous Deployment. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du diese Konzepte angewendet hast.

Technische Fähigkeiten demonstrieren

Sei bereit, deine technischen Fähigkeiten in Bereichen wie Cloud-Services, Containerisierung (z.B. Docker) und Automatisierungstools (z.B. Ansible, Terraform) zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du auch gebeten, praktische Aufgaben zu lösen oder technische Fragen zu beantworten.

Teamarbeit betonen

DevOps erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Zeige, wie du Konflikte gelöst und zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im DevOps-Team oder nach den Technologien, die sie verwenden.

DevOps Engineer (m/w/d)
OroraTech GmbH
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>