Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in der Natur und fördere ihre Entwicklung im Waldkindergarten.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Kindergarten, der die Natur als Lernumgebung nutzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld im Freien.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und erlebe die Natur hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Verstärkung unserer jeweils zweigruppigen Wald- und Naturkindergärten und den Aufbau des neuen zweigruppigen Naturkindergartens suchen wir SIE – pädagogische Fachkräfte für den Naturkindergarten (w, m, d) gemäß §7 KiTaG.
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für den Wald- und Naturkindergarten (Erzieher/in) Arbeitgeber: Gemeinde Dettingen unter Teck
Kontaktperson:
Gemeinde Dettingen unter Teck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für den Wald- und Naturkindergarten (Erzieher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze, die in Wald- und Naturkindergärten verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den Konzepten vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf Naturpädagogik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Naturpädagogik demonstrieren. Überlege dir, wie du Kinder in der Natur fördern und ihre Neugier wecken kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Freien und mit Kindern. Teile persönliche Erlebnisse oder Projekte, die deine Begeisterung für die Natur und die Entwicklung von Kindern widerspiegeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für den Wald- und Naturkindergarten (Erzieher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere über den Wald- und Naturkindergarten, um ein Gefühl für die Philosophie und die pädagogischen Ansätze zu bekommen. Besuche die Website der Einrichtung und lies über deren Werte und Ziele.
Betone deine pädagogischen Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Bildung hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen des Naturkindergartens passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Wald- und Naturkindergarten begeistert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Natur und die Arbeit mit Kindern ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Zertifikate oder Referenzen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Dettingen unter Teck vorbereitest
✨Kenntnis der Naturpädagogik
Informiere dich über die Prinzipien der Naturpädagogik und wie sie in der Arbeit mit Kindern umgesetzt werden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedeutung von Naturerfahrungen in der frühkindlichen Bildung hast.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Arbeit mit Kindern im Freien verdeutlichen. Dies könnte Aktivitäten oder Projekte umfassen, die du geleitet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da es sich um einen zweigruppigen Kindergarten handelt, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und wie du zur Schaffung eines positiven Teamklimas beiträgst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Philosophie und die Ziele des Kindergartens zu erfahren.