Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Bühnen- und Veranstaltungstechnik aufzubauen und zu planen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Medienhauses in Berlin und Potsdam.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Unterstützung von erfahrenen Kollegen und flexiblen Lernorten.
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Events und arbeite in einem kreativen Umfeld voller Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter MSA oder Abitur, Interesse an Technik und Kunst sowie gute Noten in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind nur online über unser System möglich. Vielfalt wird geschätzt!
Du möchtest gern eine technische Ausbildung absolvieren? Wie wäre es mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik?
Als ausgebildete Fachkraft für Veranstaltungstechnik stellst Du bühnentechnische Einrichtungen bereit, baust Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen auf und kümmerst Dich um die erforderliche Energieversorgung. Auch das Kalkulieren und Planen einer Veranstaltung gehört zu Deinen Aufgaben. Keine Angst: Darauf bereiten wir Dich mithilfe unseres Ausbilders Guido Konzack sowie unserer Kolleginnen und Kollegen selbstverständlich gründlich vor, damit Du die Prüfung vor der IHK bestehst.
Einsatzorte in Berlin und Potsdam. Während der Ausbildung durchläufst Du z. B. die Ausstattung und Beleuchtungstechnik und bist bei Live- und Außenübertragungen dabei. Du lernst so die Abläufe innerhalb unseres Medienhauses kennen und wirst auf Tätigkeiten in Kultur-, Medien- und Veranstaltungsbereichen optimal vorbereitet. Wochenweise besuchst Du das Ausbildungszentrum der b-trend-academy gGmbH, Lahnstr. 19, 12055 Berlin.
Voraussetzungen
- guter MSA, technisches Fachabitur oder Abitur
- gute Noten in Mathematik, Physik sowie gute Englischkenntnisse und gute Allgemeinbildung
- Künstlerisches und handwerkliches Interesse sowie gutes technisches Verständnis
- Uneingeschränkte Farbtauglichkeit und einwandfreies Gehör
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsanschreiben ohne Rechtschreibfehler
- Aktueller tabellarischer Lebenslauf (ein Foto ist kein Muss, wäre aber schön)
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse (solltest Du im Abitur das Fach Physik abgewählt haben, benötigen wir das Abschlusszeugnis der 10. Klasse)
- Praktikumsbeurteilungen, Zertifikate (falls vorhanden)
Bitte bewirb Dich online unter .rbb-online/karriere!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die Du uns bitte ausschließlich online über unser Bewerbermanagementsystem zusendest! Bewerbungen, die uns per E-Mail zugeschickt werden, können wir leider nicht beantworten. Bitte achte darauf, dass Deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind, Dein Lebenslauf keine Lücken aufweist und Deine E-Mail-Adresse aktuell ist.
Begrüßt werden die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Bei gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen Gleichgestellte bevorzugt behandelt.
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Veranstaltungstechnik. Besuche Messen oder lokale Events, um praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in lokalen Theatergruppen oder bei Veranstaltungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für die Veranstaltungstechnik.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Veranstaltungstechnik recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für die Branche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsanschreiben: Achte darauf, dass dein Bewerbungsanschreiben fehlerfrei ist. Stelle sicher, dass du deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik klar und überzeugend darlegst.
Lebenslauf: Erstelle einen aktuellen, tabellarischen Lebenslauf ohne Lücken. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im technischen Bereich, um deine Eignung zu unterstreichen.
Zeugnisse und Nachweise: Füge Kopien deiner letzten beiden Schulzeugnisse bei. Wenn du Physik im Abitur abgewählt hast, lege das Abschlusszeugnis der 10. Klasse bei. Vergiss nicht, auch Praktikumsbeurteilungen und Zertifikate beizufügen, falls vorhanden.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Bewerbermanagementsystem ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Unterlagen vollständig sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu Beleuchtungs- und Beschallungstechnik zu beantworten und erkläre, wie du technische Probleme lösen würdest.
✨Kreativität und handwerkliches Geschick betonen
Da die Ausbildung auch künstlerische Aspekte umfasst, solltest du Beispiele für deine kreativen Projekte oder handwerklichen Fähigkeiten parat haben. Zeige, dass du ein Gespür für Ästhetik und Technik hast.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Erwarte, dass dir während des Interviews praktische Aufgaben gestellt werden. Übe im Vorfeld, wie du eine kleine technische Herausforderung angehen würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Veranstaltungstechnik stellen
Zeige dein Interesse an der Branche, indem du gezielte Fragen zur Veranstaltungstechnik stellst. Frage nach den neuesten Technologien oder Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.