Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Betriebe in der Arbeitsmedizin und arbeite eng mit unserem Team zusammen.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Institut, das seit 1993 in der Arbeitsmedizin tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit am Arbeitsplatz und erlebe eine sinnvolle Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Arbeitsmedizin oder in Weiterbildung, Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Wir bieten eine ganzheitliche Sicht auf die Gesundheit des Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser arbeitsmedizinisches Institut betreut seit 1993 Betriebe unterschiedlichster Art und Größe. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Facharzt (m/w/d) Arbeitsmedizin in Vollzeit oder Teilzeit. Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen bei der PIA.
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Arbeits- / Betriebsmedizin (Facharzt/-ärztin - Arbeitsmedizin) Arbeitgeber: Dr. med Sigurd Scholl PIA - Privates Institut für Arbeitsmedizin
Kontaktperson:
Dr. med Sigurd Scholl PIA - Privates Institut für Arbeitsmedizin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Arbeits- / Betriebsmedizin (Facharzt/-ärztin - Arbeitsmedizin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Experten im Bereich Arbeitsmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Arbeitsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Arbeitsmedizin am besten präsentieren kannst. Überlege dir auch, welche spezifischen Herausforderungen du in der Position angehen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und zeige, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln. Dies kann ein wichtiger Faktor sein, der dich als Kandidaten hervorhebt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Arbeits- / Betriebsmedizin (Facharzt/-ärztin - Arbeitsmedizin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das arbeitsmedizinische Institut, um ein besseres Verständnis für deren Werte, Mission und die Art der betreuten Betriebe zu bekommen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt für Arbeitsmedizin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Qualifikationen, die dich für diese Position qualifizieren.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeitsmedizin und deinen Wunsch, im Team des Instituts zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du zur ganzheitlichen Betreuung der Menschen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. med Sigurd Scholl PIA - Privates Institut für Arbeitsmedizin vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das arbeitsmedizinische Institut informieren. Verstehe die Werte, die Philosophie und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Arbeitsmedizin verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.