Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler und Lehrer in sozialen Belangen und fördere das Wohlbefinden der Kinder.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband ist ein erfahrener Partner in der sozialen Arbeit seit 1958 im Landkreis Lörrach.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen in der Sozialarbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und Jugendlichen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie Empathie und Kommunikationsfähigkeit.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, in einer dynamischen Umgebung zu lernen und zu wachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit 1958 arbeitet der Caritasverband im Landkreis Lörrach als wesentlicher und kompetenter Kooperationspartner des Landkreises, der Städte und Gemeinden sowie vieler sozialer Verbände und Einrichtungen. Der Caritasverband ist seit 25 Jahren als freier Träger der Kinder- und Jugendarbeit an den Schulen im Landkreis Lörrach tätig.
Die Schulsozialarbeit als Vertreter der Jugendhilfe sieht sich als Kooperationspartner der Schulen und unterstützt als Ansprechpartner den Erziehungsauftrag von Lehrkräften.
Fachkraft für Schulsozialarbeit an der Grundschule Oberes Wiesental in Todtnau (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Schulsozialarbeit an der Grundschule Oberes Wiesental in Todtnau (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Grundschule Oberes Wiesental. Besuche die Schule, wenn möglich, und sprich mit Lehrern oder anderen Fachkräften, um ein Gefühl für die Schulkultur und die Herausforderungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Schulsozialarbeit. Nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Schulsozialarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Schulsozialarbeit, indem du dich über aktuelle Themen und Entwicklungen in diesem Bereich informierst. Das kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du motiviert bist, einen positiven Einfluss auf die Schüler zu haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Schulsozialarbeit an der Grundschule Oberes Wiesental in Todtnau (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Caritasverband im Landkreis Lörrach. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Schulsozialarbeit, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Schulsozialarbeit und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Lehrkräfte unterstützen und den Erziehungsauftrag erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Qualifikationen, Praktika oder Erfahrungen in der Sozialarbeit, die für die Position wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Caritasverband und seine Arbeit im Landkreis Lörrach informieren. Verstehe die Rolle der Schulsozialarbeit und wie sie mit den Schulen zusammenarbeitet.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Schülern, Lehrern oder Eltern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Schulsozialarbeit zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Schulsozialarbeit eng mit Lehrkräften und anderen Fachkräften zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.