Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung von Bauteilen und den Umgang mit modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: Das DLR ist ein führendes Forschungszentrum für Technik und Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Jahressonderzahlung, Abschlussprämie und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Sekundarabschluss I und Interesse an Mathematik und Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Du erhältst individuelle Unterstützung bei Schul- und Prüfungsvorbereitung.
Das Systemhaus Technik steht den Instituten und Einrichtungen des DLR für alle technischen Fragestellungen zu wissenschaftlichen Versuchsgütern von der Beratung über die Entwicklung und Fertigung bis zur Montage in der Versuchsanlage zur Verfügung.
Während Ihrer Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin oder zum Feinwerkmechaniker werden Sie für die Herstellung von Bauteilen, Baugruppen und Versuchsgeräten aus verschiedenen Werkstoffen, überwiegend aus Metall, ausgebildet. Die Ausbildung vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten an spanabhebenden Werkzeugmaschinen (z.B. Drehen und Fräsen), in verschiedene Fügetechniken und in der Auswahl und dem Einsatz erforderlichen Prüfverfahren und -mittel.
Ein weiterer wichtiger Ausbildungsschwerpunkt liegt im Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen und im Einsatz von pneumatisch oder elektro-pneumatisch gesteuerten Fertigungsanlagen. Der Erwerb grundlegender Kenntnisse über die vorbeugende Instandhaltung, die Wartung von Werkzeugmaschinen und die Vermittlung von Kenntnissen in der Kunststoffverarbeitung runden das Ausbildungsspektrum ab.
Deine Qualifikation
- Sekundarabschluss I mit guten Ergebnissen in Mathematik
- Beherrschung der Grundformeln in Mathematik und Physik
- technisches Verständnis
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Englischkenntnisse
- handwerkliches Verständnis und Interesse an der Metallbearbeitung
- Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Kommunikations- und Kritikfähigkeit
Das bieten wir dir
- Jahressonderzahlung im November
- Vermögenswirksame Leistungen
- Abschlussprämie von 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € pro Ausbildungsjahr
- Weiterbildungsmöglichkeiten bereits während der Ausbildung
- Individuelle Schul- und Prüfungsvorbereitung
Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/in (w/m/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Feinwerkmechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, Praktika oder Werkstudentenstellen in der Metallbearbeitung zu absolvieren, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Feinwerkmechanik beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Du könntest nach deinen Kenntnissen in Mathematik und Physik gefragt werden, also stelle sicher, dass du die Grundformeln und deren Anwendungen beherrschst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DLR: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone deine mathematischen Kenntnisse, dein technisches Verständnis und dein Interesse an der Metallbearbeitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit beim DLR reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft ein.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele, wie du dein technisches Verständnis in der Praxis angewendet hast.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele oder sogar kleine Projekte mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigen. Dies könnte ein selbstgebautes Modell oder eine Skizze sein, die deine Fertigkeiten in der Metallbearbeitung veranschaulicht.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an deiner langfristigen Entwicklung im Unternehmen.