Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung neurologischer Patienten und Anwendung moderner Diagnostikmethoden.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Akutkrankenhaus mit umfassender medizinischer Versorgung in der Region Bonn.
- Mitarbeitervorteile: Umfassende Weiterbildung, tarifgebundene Vergütung, Kinderbetreuung und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Steile Lernkurve, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Informationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Interesse an moderner klinischer Neurologie.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und sehr gute Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Über das Klinikum
Ein renommiertes Akutkrankenhaus mit rund 465 Betten bietet als Regelversorger der Region eine umfassende medizinische Versorgung. In 12 Fachkliniken und 7 Kompetenzzentren werden jährlich etwa 16.000 Patienten stationär und 26.000 Patienten ambulant behandelt. Die Klinik für Neurologie übernimmt als einzige neurologische Einrichtung im Kreis die umfassende Versorgung der Region. Schwerpunkte sind die Schlaganfallbehandlung mit mehr als 1.100 Patienten pro Jahr sowie die 24/7 Thrombektomie in Zusammenarbeit mit der Radiologie. Das Leistungsspektrum umfasst zudem Botulinum- und MS-Sprechstunden.
Ihre Vorteile als Assistenzarzt Neurologie (m/w/d)
- Umfassende Weiterbildung mit voller Weiterbildungsermächtigung für Neurologie
- Möglichkeit zur psychiatrischen Weiterbildungszeit im Haus
- Steile Lernkurve durch selbstständiges Arbeiten unter Anleitung erfahrener Ärzte
- Regelmäßige interne und externe Fortbildungen (z.B. Neurophysiologie-Seminare, EEG-Seminare)
- Tarifgebundene Vergütung nach AVR Caritas und betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Zugang zu UpToDate (WoltersKluver) für aktuelle wissenschaftliche Informationen
- Kinderbetreuung in der eigenen KiTa (nach Verfügbarkeit)
- Vergünstigtes Deutschlandticket und Bikeleasing-Option
- Betriebssport-Angebote und Mitarbeiterrabatte in Onlineshops und der Cafeteria
- Sehr gute Verkehrsanbindung aus dem Raum Köln/Bonn, Parkhaus mit Mitarbeitertarifen
Ihr Profil als Assistenzarzt Neurologie (m/w/d)
- deutsche Approbation
- Freude an interdisziplinärer und teamorientierter Zusammenarbeit
- Interesse an moderner klinischer Neurologie und Schlaganfalltherapie inkl. Thrombektomie
- Engagiertes, patientenorientiertes Arbeiten mit hoher Motivation
Ihre Aufgaben als Assistenzarzt Neurologie (m/w/d)
- Betreuung neurologischer Patienten auf der Normalstation und der zertifizierten Stroke Unit
- Erweiterung der Expertise im duplexsonographischen Labor
- Erlernen und Anwendung neurologischer Diagnostikmethoden (Neurographie, evozierte Potenziale, EMG, EEG, Liquordiagnostik, Kalorimetrie, Computernystagmographie)
Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular oder per E-Mail. Natürlich können Sie sich auch direkt telefonisch melden. Für ein persönliches Gespräch steht Ihnen Frau Genzlinger, Ihre spezialisierte Beraterin für Psychiatrie und Neurologie, gerne zur Verfügung.
Assistenzarzt Neurologie im Großraum Bonn in Akutkrankenhaus (m/w/d) Arbeitgeber: Neurologie
Kontaktperson:
Neurologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Neurologie im Großraum Bonn in Akutkrankenhaus (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Neurologie arbeiten oder Erfahrungen in Akutkrankenhäusern haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie, insbesondere in der Schlaganfalltherapie und Thrombektomie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen patientenorientierten Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerade in diesem Akutkrankenhaus arbeiten möchtest und was dich an der Neurologie fasziniert. Das wird einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Neurologie im Großraum Bonn in Akutkrankenhaus (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Recherchiere das Akutkrankenhaus und seine neurologische Abteilung. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik, insbesondere die Schlaganfallbehandlung und die angebotenen Fortbildungen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deiner deutschen Approbation, Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Assistenzarzt Neurologie eingeht. Betone deine Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und dein Interesse an moderner klinischer Neurologie.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neurologie vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Neurologie und Schlaganfalltherapie vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der klinischen Neurologie, um dein Interesse und Wissen zu zeigen.
✨Teamorientierte Einstellung betonen
Hebe deine Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit hervor. Zeige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Engagement und Motivation zeigen
Erkläre, warum du dich für die Position als Assistenzarzt interessierst und was dich motiviert, in einem Akutkrankenhaus zu arbeiten. Deine Leidenschaft für die Patientenversorgung sollte deutlich werden.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist.