Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Steuererklärungen erstellen und Mandanten beraten.
- Arbeitgeber: Eine junge, digitale Steuerkanzlei in Pfaffenhofen a.d. Ilm.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten von überall und moderne digitale Tools.
- Warum dieser Job: Gestalte Deine Arbeitsumgebung und profitiere von einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte:r oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, starte sofort!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wo und wann Du willst arbeiten? Bei uns kein Problem! Wir sind eine junge, digitale und innovative Steuerkanzlei in Pfaffenhofen a.d. Ilm und arbeiten vollständig digital. Deshalb ist es kein Problem, Deinen Arbeitsort selbst zu bestimmen.
Wir suchen ab sofort Steuerfachangestellte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Steuerfachangestellte:r Arbeitgeber: Steuerkanzlei Alexander Hutter
Kontaktperson:
Steuerkanzlei Alexander Hutter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellte:r
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die digitale Arbeitsweise unserer Kanzlei. Zeige in Gesprächen, dass du mit modernen Tools und Software vertraut bist, die in der Steuerberatung eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Online-Events oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Steuerberatung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Selbstorganisation zu beantworten. Da du deinen Arbeitsort selbst bestimmen kannst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du eigenverantwortlich arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über unsere Unternehmenskultur und Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut zu unserem Team passt und die gleiche Vision für die Zukunft der Steuerberatung teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellte:r
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Steuerkanzlei, bei der du dich bewirbst. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Unternehmenskultur und digitale Arbeitsweise zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Steuerfachangestellte:r zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die digitale Arbeitsweise der Kanzlei wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in einer digitalen Steuerkanzlei arbeiten möchtest und welche Vorteile du mitbringst. Gehe auf deine Flexibilität und deine Bereitschaft ein, remote zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steuerkanzlei Alexander Hutter vorbereitest
✨Informiere Dich über die Kanzlei
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Steuerkanzlei informieren. Schau Dir ihre Website an, um mehr über ihre digitalen Ansätze und Dienstleistungen zu erfahren. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Deine Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Arbeitsabläufen oder den Erwartungen an die Rolle sein. So zeigst Du, dass Du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere Deine digitalen Fähigkeiten
Da die Kanzlei digital arbeitet, ist es wichtig, dass Du Deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Software hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie Du in der Vergangenheit digitale Lösungen genutzt hast, um Deine Arbeit effizienter zu gestalten.
✨Sei flexibel und offen für neue Arbeitsmodelle
Da die Kanzlei flexible Arbeitsorte anbietet, solltest Du Deine Bereitschaft zeigen, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Sprich darüber, wie Du Dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anpassen kannst und welche Vorteile Du darin siehst.