Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Fahrzeuge warten und reparieren sowie Kunden beraten.
- Arbeitgeber: Das Autohaus Järschke ist ein innovatives Unternehmen mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Teilzeit oder Minijob.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Fahrzeugtechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und idealerweise eine Ausbildung im Kfz-Bereich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die gerne an Autos arbeiten.
Das Autohaus Järschke Forst e.K. Inhaber Manuela Borisch bietet einen Arbeitsplatz als Mitarbeiter in der Autowerkstatt (m/w/d) an.
Die Tätigkeit ist in Teilzeit bzw. als Minijob möglich.
Mitarbeiter in der Autowerkstatt (m/w/d) (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik) Arbeitgeber: Autohaus Järschke Forst e.K. Inhaber Manuela Borisch
Kontaktperson:
Autohaus Järschke Forst e.K. Inhaber Manuela Borisch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter in der Autowerkstatt (m/w/d) (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Automobilbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Autoshows oder Messen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Werkstätten sprechen und dein Interesse an einer Stelle bekunden.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Praktika oder Aushilfsjobs in der Branche. Diese Erfahrungen können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Fähigkeiten zu zeigen, was deine Chancen auf eine Festanstellung erhöht.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Fahrzeugtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden – das macht einen guten Eindruck!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in der Autowerkstatt (m/w/d) (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Autohaus Järschke Forst e.K. und deren Dienstleistungen. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Werte, Arbeitsumfeld und spezifische Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik hervorhebt. Achte darauf, praktische Erfahrungen in der Autowerkstatt und spezifische technische Fähigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Mitarbeiter in der Autowerkstatt auszeichnet. Betone deine Leidenschaft für Autos und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Autohaus Järschke Forst e.K. Inhaber Manuela Borisch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du dich für eine Position als Kraftfahrzeugmechatroniker/in bewirbst, solltest du dein technisches Wissen auffrischen. Überlege dir, welche häufigen Probleme bei Personenkraftwagen auftreten und wie du diese lösen würdest.
✨Zeige deine praktische Erfahrung
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Autowerkstatt oder ähnlichen Tätigkeiten. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und zeigen, dass du die nötige Praxis mitbringst.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und Pünktlichkeit hinterlassen einen positiven ersten Eindruck.
✨Stelle Fragen zur Werkstatt
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team in der Werkstatt zu erfahren.