Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Menschen mit demenziellen Veränderungen in einem liebevollen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das "Haus am Voß´schen Garten" bietet eine besondere Wohnform für Senioren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren positiv und arbeite in einer herzlichen Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die Empathie und Engagement mitbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in unserer Einrichtung "Haus am Voß´schen Garten" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bezugspflegefachkraft (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit.
Unser "Haus am Voß´schen Garten" ist speziell auf Menschen mit demenziellen Veränderungen ausgelegt und führt daher auch eine besondere Wohnform im Vergleich zu "klassischen" Seniorenzentren. Bewohner leben hier in kleinen Gruppen bis zu 10 Personen in Wohngemeinschaften zusammen, wobei jeder seinen persönlichen Rückzugsort hat.
Bezugspflegefachkraft (m/w/d) (Altenpfleger/in) Arbeitgeber: Haus am Voß'schen Garten Boecker- Siftung gGmbH
Kontaktperson:
Haus am Voß'schen Garten Boecker- Siftung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bezugspflegefachkraft (m/w/d) (Altenpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit demenziellen Veränderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen in der Bezugspflege hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Altenpflege. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Pflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bezugspflege unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen. Teile deine Motivation und warum du gerade in unserem "Haus am Voß´schen Garten" arbeiten möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bezugspflegefachkraft (m/w/d) (Altenpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das "Haus am Voß´schen Garten" und dessen spezielle Ausrichtung auf Menschen mit demenziellen Veränderungen. Verstehe die Philosophie und den Ansatz der Pflege, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Altenpflege hervor, insbesondere im Umgang mit demenziell erkrankten Personen. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten und Empathie mitbringst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Bezugspflegefachkraft darlegst. Erkläre, warum du gerne in einem speziellen Wohnform arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit im "Haus am Voß´schen Garten" reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus am Voß'schen Garten Boecker- Siftung gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Einrichtung
Informiere dich über das "Haus am Voß´schen Garten" und dessen spezielle Ausrichtung auf Menschen mit demenziellen Veränderungen. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit demenziell erkrankten Personen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit den Bewohnern zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Mitarbeiter im Alltag erleben, oder nach Fortbildungsmöglichkeiten.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Altenpflege sind Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen und erkläre, wie du diese Fähigkeiten in deinem Arbeitsalltag einsetzt.