Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Hauswirtschaft in der ambulanten Pflege.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 23.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Leidenschaft für die Pflege ist ein Muss.
- Andere Informationen: Ehrenamtliche Helfer sind ebenfalls herzlich willkommen, um das Team zu unterstützen.
Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreisverbände, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 150.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.
Kreisverband Ostallgäu
Wir suchen: Pflege- und Hauswirtschaftskräfte (m/w/d) für unsere Ambulante Pflege in Füssen ab sofort Vollzeit oder Teilzeit unbefristet.
Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 MitarbeiterInnen. Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in der Ambulante Pflege in Füssen Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte und Hauswirtschaftskräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Pflege- und Hauswirtschaftskräfte (m/w/d) für unsere Ambulante Pflege in Füssen Arbeitgeber: BRK Kreisverband Ostallgäu
Kontaktperson:
BRK Kreisverband Ostallgäu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflege- und Hauswirtschaftskräfte (m/w/d) für unsere Ambulante Pflege in Füssen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflege- und Hauswirtschaftskräfte im Bayerischen Roten Kreuz. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BRK. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Pflege beantwortest. Überlege dir auch, wie du deine Soft Skills, wie Empathie und Teamarbeit, hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die ambulante Pflege, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante und durchdachte Beiträge zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflege- und Hauswirtschaftskräfte (m/w/d) für unsere Ambulante Pflege in Füssen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe die Rolle der Ambulanten Pflege und welche Anforderungen an die Pflege- und Hauswirtschaftskräfte gestellt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflege- und Hauswirtschaftskraft hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten im Bereich Pflege und Hauswirtschaft klar erkennbar sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Arbeit im Bayerischen Roten Kreuz qualifiziert. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK Kreisverband Ostallgäu vorbereitest
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Organisation informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege oder Hauswirtschaft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise im Team erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.