Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Menschen mit Behinderung in einer liebevollen Umgebung.
- Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Lausitz e.V. ist ein angesehener sozialer Dienstleister in Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Heilerziehungspfleger erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit- oder Teilzeitanstellung möglich, ideal für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der DRK- Kreisverband Lausitz e.V. ist als Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes, Landesverband Brandenburg, ein Verband der freien Wohlfahrtspflege, mit derzeit über 560 Mitarbeitern. Das Angebotsspektrum an Diensten und Einrichtungen umfasst unter anderem die ambulante und stationäre Altenhilfe, die Behindertenhilfe, die Kinder- und Jugendhilfe, den Rettungsdienst, den Fahrdienst und die Wasserwacht in den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster.
Wir suchen für unsere vollstationäre Pflegeeinrichtung "Waldblick" für Menschen mit Behinderung in Schwarzheide zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit eine/n:
- Heilerziehungspfleger (m/w/d)
- Pflegefachkraft (m/w/d)
Der DRK-Kreisverband Lausitz e. V. ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein der freien Wohlfahrtspflege und ein bedeutsamer sozialer Dienstleister im südlichen Teil des Landes Brandenburg, der die Philosophie des Roten Kreuzes mit unternehmerischem Denken und Handeln verbindet. Seine Einrichtungen und Dienste sind dezentral aufgestellt, sodass sein flächenmäßiges Wirkungsgebiet die Landkreise Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster teilweise umfasst. Er nimmt die Interessen derjenigen wahr, die der Hilfe und Unterstützung bedürfen, um soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen sowie auf die Verbesserung der individuellen, familiären und sozialen Lebensbedingungen hinzuwirken.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Oberspreewald- Lausitz Fahrdienst GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Wohnstätte Waldblick Schwarzheide
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des DRK-Kreisverbands Lausitz e.V. und überlege, wie deine persönlichen Werte und Erfahrungen mit diesen übereinstimmen. Dies kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch authentisch zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Einrichtung "Waldblick". Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die täglichen Herausforderungen geben, was dir bei der Vorbereitung auf das Gespräch hilft.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Pflege und im Umgang mit Menschen mit Behinderungen unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich. Dies kann durch deine Körpersprache, deine Wortwahl und dein allgemeines Auftreten im Gespräch geschehen und wird von den Interviewern positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Wohnstätte Waldblick Schwarzheide
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK-Kreisverband Lausitz e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den DRK-Kreisverband Lausitz e.V. und seine Angebote informieren. Verstehe die Philosophie des Roten Kreuzes und wie sie in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen umgesetzt wird.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Pflegefachkraft oder Heilerziehungspfleger hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Klienten beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du gerne im Bereich der Alten- und Behindertenhilfe arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit im DRK-Kreisverband Lausitz e.V. besonders anspricht.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Zertifikate oder Referenzen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Oberspreewald- Lausitz Fahrdienst GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Wohnstätte Waldblick und deren Angebote informieren. Zeige, dass du die Philosophie des Roten Kreuzes verstehst und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt wird.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Betone während des Interviews, wie wichtig dir der Umgang mit Menschen ist und wie du im Team arbeitest, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.