Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte Dein Duales Studium in der Sozialen Arbeit mit spannenden Aufgaben im Jugendamt.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Wetter (Ruhr) bietet eine lebenswerte Umgebung und engagierte Kollegen.
- Mitarbeitervorteile: Keine Studiengebühren, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung warten auf Dich!
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Lehre und entwickle Deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst (Fach-)Abitur oder einen qualifizierten Berufsabschluss sowie B2 Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewirb Dich online und starte Deine Karriere im Oktober 2025!
Du möchtest im Bereich Soziale Arbeit durchstarten? Beginne Dein Duales Studium beim passenden Praxispartner. Erlebe unser Duales Studium mit Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus. Vertiefe anschließend Dein Wissen mithilfe unserer interaktiven Lernmaterialien.
Dein Praxispartner - Stadtverwaltung Wetter (Ruhr): Die Stadt Wetter (Ruhr) mit ca. 28.000 Einwohner.innen ist eine liebens- und lebenswerte Stadt mitten in einer der landschaftlich schönsten Regionen am Rande der Metropole Ruhr. Der Fachdienst Jugend umfasst ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet. Im Fokus der Aufgaben des Fachdienstes stehen u. a. die frühkindliche Förderung/Betreuung, Präventionsangebote sowie die Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien in verschiedenen Lebenslagen. Werde auch Du Teil unseres Teams und starte bei uns zum 1. Oktober 2025.
Deine Vorteile:
- Du musst keine Studiengebühren zahlen – das übernehmen wir von der Stadtverwaltung Wetter (Ruhr) für Dich!
- Du erhältst eine attraktive zusätzliche Vergütung von uns
- Du hast flexible Arbeitszeiten
- Du arbeitest mit motivierten und kompetenten Kolleg:innen
Bei der IU - Campus Bochum:
- Ein staatlich anerkanntes Studium, mit praxisnahen Inhalten und dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
- Deine Studienberatung, Study Guides sowie Lehrenden unterstützen Dich jederzeit, und Du lernst in kleinen Gruppen
- Du hast die Möglichkeit BAföG zu beantragen
- Auf Dich warten ideale Karriereperspektiven durch praxisorientierte Lehre
- Du profitierst von attraktiven Rabatten bei UNiDAYS, Spotify, 25hours Hotels und weiteren Partnern der IU
Das erwartet Dich:
- Im Rahmen des Dualen Studiums hast Du die Möglichkeit in verschiedenen Aufgabenbereichen eines Jugendamtes Einblicke zu gewinnen.
- Du wirst in verschiedenen Arbeitsbereichen eingesetzt, wie zum Beispiel die offene Kinder- und Jugendarbeit, der offene Ganztag, die Jugendpflegeabteilung u.a. mit den Schwerpunkten: Ferienmaßnahmen, Spielplätze, erzieherischer Jugendschutz, KiJuPa (Kinder- und Jugendparlament), Kindertageseinrichtungen / Kindertagespflege.
- Du wirst in den verschiedenen Abteilungen ca. drei Monate eingesetzt, um die verschiedenen Aufgaben kennenlernen zu können und natürlich auch bestimmte Aufgaben – nach Anleitung / Einleitung – selbständig zu planen und durchzuführen.
- Es besteht die Möglichkeit, dass Du z. B. Projekte im Rahmen des erzieherischen Jugendschutzes, Ferienmaßnahmen oder im Spielplatzbereich organisierst, aber auch in den anderen präventiven Bereich und dem Jugendhilfebereich wird Dir – nach Anleitung / Einarbeitung - die Möglichkeit eingeräumt z. B. an Elterngesprächen, Hilfeplangesprächen teilzunehmen und ggfls. selbstständig Hilfen anzubieten und zu installieren.
Das zeichnet Dich aus:
- Starte Dein Studium an der IU mit (Fach-)Abitur, einem qualifizierten Berufsabschluss oder als staatl. gepr. Techniker:in/Betriebswirt:in.
- Du kannst Deutsch-Kenntnisse gemäß Sprachniveau B2 nachweisen.
- Du bist eine offene und empathische Persönlichkeit zu deren Stärken Flexibilität, Verlässlichkeit, Organisationsfähigkeiten zählen.
- Du hast eine kindeswohlorientierte Einstellung sowie idealerweise mögliche pädagogische Vorkenntnisse.
Karriereaussichten: Nach erfolgreichem Abschluss und einer zu diesem Zeitpunkt bestehenden Stellenvakanz besteht die Möglichkeit, dass Du in ein Arbeitsverhältnis bei der Stadt Wetter (Ruhr) übernommen werden und in einen der v. g. Aufgabenbereichen des Jugendamtes als Fachkraft eingesetzt werden könntest.
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
So bewirbst Du Dich für ein Duales Studium: Bitte fülle im ersten Schritt im Online-Formular alle notwendigen Felder aus. Im Anschluss erhältst Du Zugang zu unserem Bewerbungsportal. Dort erfährst Du das Wichtigste zum Dualen Studium und wir möchten Dich dort durch einige Fragen besser kennenlernen. So können wir Dich besser und individueller beraten.
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) - Stadtverwaltung Wetter (Ruhr) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) - Stadtverwaltung Wetter (Ruhr)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadtverwaltung Wetter (Ruhr) und deren Fachdienst Jugend. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen kennst, die in diesem Bereich anfallen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden der Stadtverwaltung oder der IU aufzubauen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für das duale Studium vor. Überlege dir, warum du gerade im Bereich Soziale Arbeit tätig werden möchtest und welche Erfahrungen du bereits mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und Flexibilität während des Auswahlprozesses. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Sozialen Arbeit und können dir helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) - Stadtverwaltung Wetter (Ruhr)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadtverwaltung Wetter (Ruhr): Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Stadtverwaltung Wetter (Ruhr) und deren Fachdienst Jugend informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Fachdienstes, um in Deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das Duale Studium der Sozialen Arbeit interessierst. Betone Deine Empathie, Flexibilität und Organisationsfähigkeiten, die für die Arbeit im Jugendamt wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die Deine Eignung für das Studium und die Arbeit im sozialen Bereich unterstreichen.
Online-Formular sorgfältig ausfüllen: Fülle das Online-Formular vollständig und sorgfältig aus. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Du alle notwendigen Felder ausfüllst, um einen reibungslosen Bewerbungsprozess zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere Dich über die Stadtverwaltung Wetter (Ruhr)
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über die Stadtverwaltung Wetter (Ruhr) und deren Fachdienst Jugend informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für Deine Empathie vor
Da Empathie eine wichtige Eigenschaft in der Sozialen Arbeit ist, bereite konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen vor, die Deine empathische Haltung zeigen. Dies kann Dir helfen, im Gespräch authentisch zu wirken.
✨Zeige Deine Flexibilität und Organisationsfähigkeiten
In der Sozialen Arbeit sind Flexibilität und gute Organisationsfähigkeiten entscheidend. Überlege Dir Situationen, in denen Du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Stelle Fragen zur praktischen Ausbildung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur praktischen Ausbildung und den verschiedenen Einsatzbereichen zu stellen. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation, mehr über die Möglichkeiten im Dualen Studium zu erfahren.