Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unseren Hausnotruf und sorge für Sicherheit und Hilfe in Notfällen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes, einer führenden Hilfsorganisation in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit starkem Gemeinschaftsgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Teamfähigkeit sind wichtig; Erfahrung im sozialen Bereich ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Menschen, die bereit sind, einen Unterschied zu machen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unseren Hausnotruf. Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Wir beschäftigen ca. 29.500 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, über 180.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.
Der BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg ist besonders in den Bereichen Rettungsdienst, Fahrdienst, Ambulante Pflege, Ausbildung, Menüservice, Hausnotruf, Blutspende, Schul- und Jugendsozialarbeit sowie Katastrophenschutz tätig. Wir beschäftigen aktuell ca. 400 Mitarbeiter/innen und haben aktuell rund 2.000 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen und Unterstützer in den Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz, Wasserwacht und Sozialarbeit.
Der BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter im Hintergrunddienst Hausnotruf (w/m/d).
Mitarbeiter im Hintergrunddienst Hausnotruf (w/m/d) Arbeitgeber: BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg
Kontaktperson:
BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter im Hintergrunddienst Hausnotruf (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Hintergrunddienst Hausnotruf. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bayerischen Roten Kreuzes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Kontext der Notrufdienste präsentieren kannst. Denke an Beispiele, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Bayerischen Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Mission und Vision und bringe in Gesprächen zum Ausdruck, wie du zu diesen Werten stehst und sie unterstützen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter im Hintergrunddienst Hausnotruf (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Tätigkeitsbereiche informieren. Verstehe die Werte und Mission der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle im Hintergrunddienst Hausnotruf zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind, wie z.B. Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, beim Bayerischen Roten Kreuz zu arbeiten. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit denen der Organisation übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten für den Hintergrunddienst im Hausnotruf mitbringst. Das können Situationen sein, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder anderen geholfen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Herausforderungen im Hausnotruf oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.