Auf einen Blick
- Aufgaben: Du übernimmst Verantwortung für Informationssicherheit und begleitest Projekte von der Anforderung bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: Die BEKB-Gruppe bietet innovative Finanzdienstleistungen und fördert eine offene, teamorientierte Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 25-30 Ferientage und nachhaltige Vergütung ohne individuelle Boni.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informationssicherheit in einem dynamischen Umfeld mit Fokus auf persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik und mehrjährige Erfahrung in der Informationssicherheit, idealerweise im Finanzumfeld.
- Andere Informationen: Du-Kultur, Diversität und Humor sind Teil unserer DNA.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Pensum 80-100% Arbeitsort Bern-Liebefeld
Du arbeitest eng mit dem CISO zusammen und übernimmst bei Abwesenheit oder im Krisenstab seine Stellvertretung – fachlich wie operativ. Du prägst die Weiterentwicklung des ISMS mit und setzt regulatorische, organisatorische sowie technische Sicherheitsvorgaben um. Dabei analysierst du regulatorische und gesetzliche Entwicklungen (z. B. FINMA, ISG, Datenschutzgesetz), übersetzt diese in umsetzbare Vorgaben und begleitest deren Einführung. Du begleitest Projekte rund um Informationssicherheit mit hoher Selbstständigkeit – von der Anforderung bis zur Umsetzung. Weiter übernimmst du Verantwortung für spezifische Sicherheitsthemen wie z. B. Cloud & AI Security oder technische Risikoanalysen. Du trägst zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitsarchitektur, des IKS und der IKT- & Cyber-Risikosteuerung bei. Du koordinierst interne und externe Audits im Bereich Informationssicherheit und unterstützt bei der Umsetzung der daraus resultierenden Massnahmen.
Was du mitbringst:
- Du verfügst über einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Informatik mit zusätzlicher Weiterbildung in der Informationssicherheit (z.B. CAS/MAS Information Security, ICT-Security Expert, CISSP, CISA, CISM, ISO 27001 Lead Auditor).
- Du hast mehrjährige Berufserfahrung in der Informationssicherheit – idealerweise im regulierten Finanzumfeld sowie fundierte Kenntnisse der relevanten Regulatorien (FINMA-Rundschreiben, Datenschutzgesetz, Empfehlungen SwissBanking) und Standards (ISO 27001, NIST).
- Du hast ein technisches Verständnis in Bereichen wie Cloud & AI Security, IAM, Endpoint & Network Security, Application Security.
- Deine starken konzeptionellen Fähigkeiten, deine hohe Eigenverantwortung und deine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise zeichnen dich aus.
- Du hast eine kommunikationsstarke, adressatengerechte Ausdrucksweise und ein überzeugendes Auftreten.
Mir engagiere üs für di!
- Förderung deines individuellen Entwicklungsbedarfs, zeitlich und finanziell.
- Flexible Arbeitsformen (Teilzeit, Job-Sharing, Homeoffice, Jahresarbeitszeit).
- Zwischen 25 – 30 Ferientage pro Jahr.
- Nachhaltige Vergütung: keine individuellen Boni, sondern Erfolgsbeteiligung für alle Mitarbeitenden.
Wie wir miteinander umgehen: Du-Kultur - offen – persönlich – teamorientiert.
Dini BEKB: Die BEKB-Gruppe hat dir als Arbeitgeberin viel zu bieten – weit mehr als Banking. In der Region Bern/Solothurn beraten und begleiten wir Privat- und Firmenkunden mit innovativen Finanzdienstleistungen. Die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden stehen in unserer täglichen Arbeit stets im Fokus. Mit unserer IT-Tochtergesellschaft aity AG schaffen wir hierzu die richtigen technischen Voraussetzungen. Das Wohl unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen. Wir fördern junge sowie erfahrene Talente in ihrer Weiterentwicklung, setzen uns für individuelle und flexible Arbeitsformen ein und ebnen unseren Mitarbeitenden den Weg für Weiterbildungs- und Karrierechancen. Dabei steht unsere offene und positive Unternehmenskultur im Vordergrund. Vertrauen, Engagement und Nachhaltigkeit sind bei uns fest verankert; Diversität, Kollaboration und Humor Teil unserer DNA.
Dini zuekünftigi Füehrigsperson: Deine Führungskraft freut sich, dir Auskunft zu deiner künftigen Stelle wie zum Beispiel deinen Tätigkeiten und deinem Team zu geben: Umut Yilmaz, Verantwortlicher Informationssicherheit CISO BEKB, 031 666 12 09.
Dini Kontaktperson us em HR: Wir beantworten gerne deine Fragen zum Bewerbungsprozess, deinen künftigen Anstellungsbedingungen und zur BEKB-Kultur: Martin Flury, HR Business Partner, 031 666 10 64.
Senior Information Security Officer (a) Arbeitgeber: Berner Kantonalbank AG (BEKB | BCBE)

Kontaktperson:
Berner Kantonalbank AG (BEKB | BCBE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Information Security Officer (a)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Informationssicherheitsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei BEKB arbeiten oder gearbeitet haben, und versuche, ein Gespräch zu initiieren, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Bleibe über aktuelle Entwicklungen informiert
Halte dich über die neuesten Trends und regulatorischen Änderungen im Bereich Informationssicherheit auf dem Laufenden. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, in Gesprächen mit dem CISO oder anderen Führungskräften relevante Themen anzusprechen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle technisches Verständnis in Bereichen wie Cloud & AI Security erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Informationssicherheit ist es wichtig, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst, sei es in einem Vorstellungsgespräch oder in einer informellen Diskussion mit Teammitgliedern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Information Security Officer (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Weiterbildungen im Bereich Informationssicherheit. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit regulatorischen Anforderungen und Standards wie FINMA oder ISO 27001 dich für die Position qualifizieren.
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Unternehmenskultur der BEKB und integriere diese Werte in dein Bewerbungsschreiben. Hebe hervor, wie du zur offenen, teamorientierten und nachhaltigen Kultur beitragen kannst.
Konkrete Beispiele anführen: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit zu demonstrieren. Beschreibe Projekte, bei denen du Verantwortung übernommen hast, insbesondere in Bezug auf Cloud & AI Security oder technische Risikoanalysen.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Stelle als Senior Information Security Officer. Gehe auf die genannten Aufgaben ein und erkläre, wie du diese erfolgreich umsetzen würdest. Achte darauf, deine kommunikationsstarke Ausdrucksweise zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Kantonalbank AG (BEKB | BCBE) vorbereitest
✨Verstehe die Regulatorien
Mach dich mit den relevanten Regulatorien wie FINMA und dem Datenschutzgesetz vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Vorschriften nicht nur kennst, sondern auch verstehst, wie sie in der Praxis umgesetzt werden können.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis in Bereichen wie Cloud & AI Security oder Netzwerk-Sicherheit zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Eigenverantwortung betonen
Hebe deine Fähigkeit zur Selbstständigkeit hervor, insbesondere bei der Umsetzung von Projekten rund um Informationssicherheit. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Rolle eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Zielgruppen zu kommunizieren.