Auf einen Blick
- Aufgaben: Backe köstliche Brote, Brötchen und Kuchen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Benslips ist ein traditionsreiches Unternehmen mit einer Leidenschaft für das Bäckerhandwerk.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer leidenschaftlichen Gemeinschaft, die Lebensmittel mit Liebe herstellt.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Begeisterung fürs Backen!
- Andere Informationen: Erlebe die Kunst des Backens hautnah und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
Backen ist unsere Berufung. Eine Passion, die uns im Blut liegt und das seit Generationen. Backen ist ein Handwerk, das ehrlicher nicht sein kann. Das Leben mit und für Lebensmittel ist ein innerer Antrieb, der uns Tag für Tag bewegt. Archaisch, kräftezehrend, aufreibend. Für uns der beste Beruf der Welt, den wir für nichts in der Welt tauschen würden. Und diese Leidenschaft steckt in jedem Brot, in jedem Brötchen und in jedem Kuchen, der das Hause Benslips verlässt.
Bäcker (m/w/d) oder Bäckergehilfe (m/w/d) (Bäcker/in) Arbeitgeber: Benslips GmbH
Kontaktperson:
Benslips GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bäcker (m/w/d) oder Bäckergehilfe (m/w/d) (Bäcker/in)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Backen! Sprich in Gesprächen über deine Erfahrungen und was dich an diesem Handwerk begeistert. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Bäckern oder in der Gastronomie. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Überlege, ob du ein Praktikum oder eine Aushilfsstelle in einer Bäckerei annehmen kannst, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über das Backen und die verwendeten Techniken recherchierst. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dazuzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bäcker (m/w/d) oder Bäckergehilfe (m/w/d) (Bäcker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Leidenschaft: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und verstehe die Leidenschaft, die das Unternehmen für das Bäckerhandwerk hat. Zeige in deinem Anschreiben, dass du diese Leidenschaft teilst und bereit bist, dich voll und ganz einzubringen.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Backen oder in der Lebensmittelproduktion hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Bäcker oder Bäckergehilfe werden möchtest. Betone deine Begeisterung für das Handwerk und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Benslips GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Backen
Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für das Backen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die zeigen, wie wichtig dir dieses Handwerk ist.
✨Kenntnisse über Zutaten und Techniken
Bereite dich darauf vor, Fragen zu verschiedenen Zutaten und Backtechniken zu beantworten. Zeige, dass du ein fundiertes Wissen über die Grundlagen des Backens hast.
✨Teamarbeit betonen
Das Backen erfordert oft Teamarbeit. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, und bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Das Bäckerhandwerk kann herausfordernd sein. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck gearbeitet hast und wie du damit umgegangen bist. Das zeigt deine Belastbarkeit und Flexibilität.