Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenständig radiologische Untersuchungen durch und begleite Patient*innen mit Empathie.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf moderne Radiologie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Abteilung mit und erlebe eine sinnvolle Tätigkeit im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Radiologiefachperson HF oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Schichtdienste sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was dich erwartet
- Du führst eigenständig radiologische Untersuchungen in den Bereichen CT, MRI, Mammografie, Durchleuchtung und konventionelles Röntgen durch.
- Du begleitest Patient*innen während des gesamten Untersuchungsprozesses und sorgst mit Empathie und Fachkompetenz für deren Wohlbefinden.
- Du beantwortest Fragen zur Untersuchung, erklärst den Ablauf verständlich und schaffst eine vertrauensvolle Atmosphäre.
- Du richtest Untersuchungsräume ein, stellst die notwendigen Materialien bereit und gewährleistest einen reibungslosen Ablauf.
- Du arbeitest eng mit Ärzt*innen zusammen und assistierst bei invasiven sowie nicht-invasiven Eingriffen unter sterilen Bedingungen.
- Du dokumentierst sämtliche relevanten Daten gewissenhaft und unterstützt damit eine effiziente Befundung.
- Du übernimmst die Vorbereitung und Verabreichung von Medikamenten gemäss ärztlicher Anordnung.
- Du bringst dich aktiv in Teamprozesse ein, gestaltest Veränderungen mit und beteiligst dich an der Weiterentwicklung der Abteilung.
- Du nimmst regelmässig an Schicht- und Abteilungsdiensten teil und trägst so zum reibungslosen Betrieb bei.
Was du mitbringst
- Du verfügst über ein anerkanntes Diplom als Radiologiefachperson HF oder einen gleichwertigen ausländischen Abschluss.
- Du hast fundierte Erfahrung in der konventionellen Radiologie sowie in der Schnittbilddiagnostik.
- Du bist ein Organisationstalent, arbeitest gerne selbstständig und denkst vorausschauend.
- Du schätzt ein kollegiales Umfeld und arbeitest gerne mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen.
- Du zeichnest dich durch eine zuverlässige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise aus.
- Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und idealerweise weitere Sprachkenntnisse für die Kommunikation mit internationalen Patient*innen.
- Du möchtest dein Wissen und deine Ideen einbringen und deine Arbeitsumgebung aktiv mitgestalten.
- Du suchst eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Verantwortung und Sinn.
Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann Arbeitgeber: exedra ag Zürich
Kontaktperson:
exedra ag Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Radiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an neuen Technologien und Verfahren hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung mit verschiedenen radiologischen Verfahren. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Empathie im Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie wichtig dir ein kollegiales Umfeld ist und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein anerkanntes Diplom als Radiologiefachperson sowie deine fundierte Erfahrung in der konventionellen Radiologie und Schnittbilddiagnostik. Zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Empathie und Kommunikation: Hebe deine Fähigkeit hervor, empathisch mit Patient*innen umzugehen und komplexe Abläufe verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig für die Position, da du während des gesamten Untersuchungsprozesses eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen sollst.
Teamarbeit betonen: Erwähne deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und im Team. Beschreibe, wie du aktiv an Teamprozessen teilnimmst und Veränderungen mitgestaltest, um zu zeigen, dass du ein wertvolles Teammitglied bist.
Sprachkenntnisse angeben: Falls du über sehr gute Deutschkenntnisse und weitere Sprachkenntnisse verfügst, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation mit internationalen Patient*innen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei exedra ag Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position fundierte Kenntnisse in der Radiologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu CT, MRI und anderen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie im Umgang mit Patient*innen
Da du während des gesamten Untersuchungsprozesses mit Patient*innen interagierst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Empathie zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patient*innen kommuniziert hast und deren Wohlbefinden gefördert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die enge Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und im Team ist entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du aktiv zur Weiterentwicklung der Abteilung beigetragen hast.
✨Sprich über deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position Organisationstalent erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Arbeitsabläufe optimiert oder den reibungslosen Ablauf von Untersuchungen sichergestellt hast. Dies zeigt deine vorausschauende Denkweise.