Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei der Patientenversorgung und führst kleinere chirurgische Eingriffe durch.
- Arbeitgeber: Eine moderne Hausarztpraxis im Herzen von Bad Feilnbach mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit direktem Patientenkontakt und modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Allgemeinmedizin und die Bereitschaft zur Weiterbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist für 24 Monate ausgelegt, ideal für angehende Fachärzte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Hausarztpraxis mit insgesamt drei Arztsitzen befindet sich im Herzen von Bad Feilnbach. In fünf Sprechzimmern hören wir unseren Patienten zu, um deren Beschwerden und Sorgen zu erfassen. Wir führen auch kleinere chirurgische Eingriffe durch, beherrschen professionell Notfallsituationen und sind bei EKG, Ultraschall (auch bei Hausbesuchen!), Lungenfunktion, Notfalllabor (Herzenzyme, CRP), Schlafdiagnostik (Polygraphie), Durchblutungsdiagnostik (ABI Messung) selbstverständlich auf dem neuesten technischen und damit diagnostischen Stand.
Wie bieten Ihnen eine Stelle als Weiterbildungsassistent/in für 24 Monate (nach WBO 2004, 2010, 2018 und auch 2021) in Vollzeit oder auch in Teilzeit.
Weiterbildungsassistent/in zum Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. med. Daniel Darga Hausärzte Bad Feilnbach
Kontaktperson:
Dr. med. Daniel Darga Hausärzte Bad Feilnbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Weiterbildungsassistent/in zum Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Weiterbildungsassistenten in der Allgemeinmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse hast, um in der Praxis erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachärzten oder Weiterbildungsassistenten in deiner Region. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und mehr über die Praxis zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Notfallsituationen und chirurgischen Eingriffen vor. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen, um zu demonstrieren, dass du gut in das Team passt.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Fortbildungen im Bereich Allgemeinmedizin. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterbildung und gibt dir die Möglichkeit, dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildungsassistent/in zum Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Hausarztpraxis in Bad Feilnbach. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, das Team und die Philosophie der Patientenversorgung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Weiterbildungsassistent/in hervorhebt. Betone deine medizinische Ausbildung und praktische Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in dieser Praxis arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf spezifische Aspekte der Praxis ein, die dich ansprechen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Lebenslauf vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass keine Fehler in den Unterlagen sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. med. Daniel Darga Hausärzte Bad Feilnbach vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hausarztpraxis informieren. Schau dir die Website an, lies über die angebotenen Dienstleistungen und mache dir ein Bild von der Praxisphilosophie. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im medizinischen Bereich verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle als Weiterbildungsassistent/in zu unterstreichen.
✨Fragen zur Weiterbildung
Sei bereit, Fragen zur Weiterbildung zu stellen. Informiere dich über die Möglichkeiten, die dir in der Praxis geboten werden, und zeige, dass du an einer langfristigen Entwicklung interessiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Sei freundlich und selbstbewusst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.