Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Betrieb und die Weiterentwicklung von ELO und anderen Applikationen.
- Arbeitgeber: Die Spital Thurgau AG bietet umfassende medizinische und administrative Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte innovative Lösungen im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre in Informatik oder kaufmännische Ausbildung mit IT-Affinität erforderlich.
- Andere Informationen: Direktbewerbungen bevorzugt, keine Kontaktaufnahme durch Stellenvermittler.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie ĂĽbernehmen die Verantwortung fĂĽr den Betrieb und die Weiterentwicklung des Dokumentenmanagementsystems ELO inkl. Schnittstellen, Weiterentwicklung und Optimierung vorhandener Applikationen.
Stellvertretung und Ăśbernahme weiterer kleinerer Applikationen, Second-Level-Support und Schulung interner Anwender, NachfĂĽhren der Systemdokumentation, Mitarbeit in Applikations-EinfĂĽhrungsprojekten, Mitentwicklung von Konzepten in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen, Mitarbeit bei anstehenden Projekten.
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Berufslehre in der Informatik, vergleichbare Ausbildung oder kaufmännische Ausbildung mit hoher IT-Affinität
- Selbständige, zuverlässige und exakte Arbeitsweise
- Kundenorientierte, teamfähige und kommunikative Persönlichkeit
- Verständnis von komplexen Zusammenhängen und Kenntnisse in Analyse, Konzeption
- SQL Kenntnisse von Vorteil
- Sinn für gesamtunternehmerische Zusammenhänge
- Teamfähige, kundenorientierte und kommunikationsfähige Persönlichkeit
Darauf dĂĽrfen Sie sich freuen:
Zur Ergänzung des Teams Administrative Fachapplikationen innerhalb der Abteilung Administrative Applikationen suchen wir nach Vereinbarung eine/n ELO.
Ihr kĂĽnftiger Arbeitsort:
Die Zentrale Informatik (ZI) der Spital Thurgau AG ist konzernweit verantwortlich fĂĽr den Betrieb, den Support und die Weiterentwicklung der grossen administrativen Applikationen (u.a. SAP, ELO, IAM, QlikSense, Orchestra, Easylern, etc.).
Die Spital Thurgau AG stellt sich Ihnen vor: Zum erfolgreichen Unternehmen Spital Thurgau AG gehören die Kantonsspitäler in Frauenfeld und Münsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in Münsterlingen und Weinfelden sowie die Klinik St. Katharinental für Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Ebenfalls betreiben wir zentrale medizinische und administrative Dienste und Institute. Wir bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in die hochwertige Infrastruktur. Unseren rund 4'100 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
Applikationsmanager/-in administrative Fachapplikationen Arbeitgeber: Spital Thurgau AG

Kontaktperson:
Spital Thurgau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Applikationsmanager/-in administrative Fachapplikationen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich ĂĽber das Dokumentenmanagementsystem ELO. Verstehe die grundlegenden Funktionen und Herausforderungen, die mit der Weiterentwicklung und dem Support verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu SQL und den Schnittstellen von Applikationen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Position auch Schulungen für interne Anwender umfasst, ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Applikationsmanager/-in administrative Fachapplikationen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂĽcksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine IT-Affinität und Kenntnisse in SQL sowie deine Erfahrungen im Applikationsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Dokumentenmanagementsystems ELO beitragen können.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Zertifikate und Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung beifügst. Eine vollständige und gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Thurgau AG vorbereitest
✨Verstehe die Applikationen
Mach dich mit den spezifischen administrativen Fachapplikationen vertraut, insbesondere mit dem Dokumentenmanagementsystem ELO. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise und die Herausforderungen dieser Systeme verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse, Konzeption und im Second-Level-Support verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position eine teamfähige und kommunikative Persönlichkeit erfordert, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung unter Beweis stellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich der administrativen Applikationen oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.