Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Ertragsmanagement und optimiere Prozesse für medizinische Abrechnungen.
- Arbeitgeber: UPK Basel bietet eine innovative und unterstützende Arbeitsumgebung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: 30+ Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und kostenlose Sportangebote auf dem Campus.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Tarifmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle, sofort verfügbar oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- In dieser vielseitigen Funktion übernehmen Sie die Stellvertretung der Leitung Ertragsmanagement und sind mitverantwortlich für den Bereich.
- Sie stellen die vollständige Fakturierung sämtlicher medizinischer Leistungen sicher und arbeiten aktiv am Erstellen der Abrechnungen mit.
- Die Weiterentwicklung des Leistungscontrollings unterstützen Sie, indem Sie bestehende Prozesse bezüglich Erhebung, Analyse und Auswertung von Leistungskennzahlen kontinuierlich optimieren.
- Vorgaben zur Erfassung der Patientendaten sowie der medizinischen Leistungen werden von Ihnen definiert und Sie sind mitverantwortlich für deren Plausibilisierung und Kontrolle.
- Gegenüber der Kodierung sind Sie eine zentrale Ansprechperson.
- Bei der Einführung neuer Tarifsysteme nehmen Sie eine federführende und prägende Rolle ein.
- Sie sind erste Ansprechperson für tarifliche sowie abrechnungstechnische Fragen und nehmen die Rolle der Prozessverantwortung ein.
- In dieser Funktion sind Sie eng vernetzt mit internen und externen Stellen.
- Sie fungieren als Ansprechperson im Rahmen der Betreuung des Leistungserfassungs-, sowie des Fakturierungssystems für die IT und sind verantwortlich für die Datenpflege.
Ihre Kompetenzen
- Sie haben eine abgeschlossene Kaufmännische Grundausbildung (EFZ) und verfügen über Weiterbildungen im Krankenversicherungsbereich bzw. Tarifmanagement (z. B. Fachfrau/Fachmann in Gesundheitsinstitutionen; Expertin/Experte in Gesundheitsinstitutionen, etc.).
- Sie verfügen über Fach-, Projektleitung- und Führungserfahrung in einer vergleichbaren Funktion.
- Ihre Kenntnisse im Tarifwesen sind umfassend und von Vorteil bringen Sie Psychiatrie Wissen mit.
- Sie kommunizieren klar, offen und wertschätzend und sind in der Lage, Ihr Wissen zum Tarifwesen und zur Leistungserfassung adressatengerecht zu vermitteln.
- Hohe Eigeninitiative, ausgeprägte Ziel- und Lösungsorientierung und eine hohe Dienstleistungsbereitschaft gegenüber internen und externen Ansprechpartnern zeichnet Sie aus.
Ihre Perspektiven
- Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen).
- Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung).
- TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket).
- Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie beispielsweise Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot).
- Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus.
- Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung.
Die unbefristete Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar. Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an Isabelle Bühler, HR Business Partner, +41 61 325 50 48, fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Sabine Müller, Leiterin Ertragsmanagement, +41 61 325 52 48. Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
Stellvertretende Leiterin / Stellvertretender Leiter Ertragsmanagement 100% Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel

Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Leiterin / Stellvertretender Leiter Ertragsmanagement 100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Ertragsmanagement und Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Tarifwesen und der Leistungserfassung auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder lese Fachartikel, um dein Wissen zu vertiefen und relevante Themen in deinem Gespräch während des Vorstellungsgesprächs anzusprechen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Leistungscontrolling und zur Optimierung von Prozessen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Eigeninitiative
Bereite Vorschläge vor, wie du bestehende Prozesse im Ertragsmanagement verbessern könntest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, proaktiv Lösungen zu finden, was für die Rolle von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leiterin / Stellvertretender Leiter Ertragsmanagement 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine kaufmännische Grundausbildung sowie Weiterbildungen im Krankenversicherungsbereich oder Tarifmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Ertragsmanagements beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Ertragsmanagement und Tarifwesen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fakturierung, Datenanalyse und Prozessoptimierung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Kommunikation eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, übe, klar und wertschätzend zu kommunizieren. Sei bereit, dein Wissen über Tarifwesen und Leistungserfassung verständlich zu vermitteln.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.