Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache, reinige und repariere das Kanalnetz in München.
- Arbeitgeber: Die Münchner Stadtentwässerung ist der größte Eigenbetrieb Deutschlands im Bereich Abwasser.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Ausbildungsgehalt, Zusatzleistungen und Übernahmegarantie nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Umweltqualität in München und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, Interesse an Technik und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung in verschiedenen Bereichen und theoretische Schulung in Lauingen.
Die Muenchner Stadtentwaesserung ist in der Branche der groesste Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Rund 1.050 Beschaeftigte arbeiten bei einem Umsatz von 240 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafuer, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klaerschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafuer ein, dass die Isar ueber die gesetzlichen Standards hinaus den Muenchnerinnen und Muenchnern ein Stueck Lebensqualitaet sichert.
Unsere Umwelttechnolog*innen Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen ueberwachen, reinigen und reparieren das ca. 2.500 Kilometer lange Kanalnetz sowie die Regenrueckhalteanlagen und Pumpwerke der Landeshauptstadt Muenchen.
Dein Einsatzgebiet
In unserem Kanalbetrieb (z.B. in der Kanalreinigung, der Zustandserfassung oder den elektrotechnischen Bereichen)
Deine Ausbildungsinhalte
- Vermittlung naturwissenschaftlicher, technischer und betriebswirtschaftlicher Grundlagen
- Umweltschutz, Qualitaetssicherung und Arbeitssicherheit im Kanalnetz
- Reinigungsverfahren, Wartung und Instandhaltung von Entwaesserungsanlagen
- Mitarbeit in Projekten
Dein Ausbildungsablauf
- Dauer: Drei Jahre
- Praktische Ausbildung: In den verschiedenen Kanalbetriebsstationen in Muenchen (Bereiche Kanalreinigung, Stoerungsbeseitigung, Zustandserfassung, Elektrotechnik, Maschinen u. Geraetetechnik). Ein Teil der praktischen Ausbildung findet im Ausbildungszentrum der Stadtwerke Muenchen statt.
- Theoretische Ausbildung: Staatliche Berufsschule Lauingen / Donau (Blockunterricht)
Unsere Leistungen
- Interessante und vielseitige Ausbildung
- Ueberdurchschnittliches Ausbildungsgehalt: 1.218,26 (1. Jahr), 1.268,20 (2. Jahr), 1.314,02 (3. Jahr) zuzueglich MuenchenZulage in Hoehe von 163,74
- Attraktive Zusatzleistungen: Sonderzahlung, Vermoegenswirksame Leistungen, Verguenstigtes Ticket fuer den oeffentlichen Nahverkehr
- Uebernahmegarantie: Uebernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhaeltnis im Geltungsbereich des Tarifvertrages Versorgungsbetriebe, TVV; abhaengig von Deinen Leistungen
Unsere Anforderungen
- Haupt oder Realschulabschluss bzw. gleichwertige Schulbildung
- Interesse an Technik, Physik, Chemie und Biologie
- Neigung zu technischhandwerklicher Taetigkeit
- Kommunikationsfaehigkeit, Engagement, Teamfaehigkeit und Zuverlaessigkeit
- EDVGrundkenntnisse
Bitte beachte, dass fuer auslaendische Bildungsnachweise ein Anerkennungsbescheid durch die Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich ist.
Dein naechster Schritt
Bewirb Dich noch heute! Wir freuen uns ueber Deine Bewerbung mit:
- aussagekraeftigen Bewerbungsunterlagen
- einem tabellarischen Lebenslauf
- Kopie Deines letzten Schulzeugnisses
- Ggf. Kopien von Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen
Deine Bewerbung kannst Du uns am Besten ueber das Bewerberportal zukommen lassen. Bewerbungen per Post oder per EMail akzeptieren wir selbstverstaendlich auch.
Lust auf einen ersten Einblick? Hier sprechen unsere Nachwuchskraefte ueber ihre Ausbildung und ihr duales Studium bei der Muenchner Stadtentwaesserung!
Naehere Informationen zur Muenchner Stadtentwaesserung findest Du hier.
Ansprechpartnerin
Frau Zeller
Tel.: (089) 233 62861
Email: ausbildung.mse@muenchen.de
Muenchner Stadtentwaesserung
MSEPMB
Friedenstrasse 40
81671 Muenchen
Umwelttechnolog*in Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (w/m/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umwelttechnolog*in Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Muenchner Stadtentwaesserung und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität in München zu sichern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Umwelttechnologie und Rohrleitungsnetze beziehen. Ein gutes Verständnis der relevanten Technologien und Verfahren wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Ausbildung und das Unternehmen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik und Umweltschutz während des gesamten Bewerbungsprozesses. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umwelttechnolog*in Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Münchner Stadtentwässerung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmensziele, die Branche und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen tabellarischen Lebenslauf, eine Kopie deines letzten Schulzeugnisses und gegebenenfalls Kopien von Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und deine Eignung für die Position darlegst. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein Engagement für Umweltschutz und Teamarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerberportal der Münchner Stadtentwässerung ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Muenchner Stadtentwaesserung informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Physik, Chemie und Technik in Bezug auf die Aufgaben der Umwelttechnolog*innen anwenden kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Kanalreinigung und bei der Wartung von Anlagen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Das kann ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Arbeitskultur und die Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.