Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft als ICT-Systemspezialist/-in mit Fokus auf Netzwerk und Sicherheit.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Schweizer Armee und trage zur Cyber-Sicherheit bei.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kultur, die Innovation und Teamarbeit fördert, während du einen sozialen Beitrag leistest.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Know-how in Netzwerken und Sicherheit mitbringen.
- Andere Informationen: Jobsharing ist möglich, um die Work-Life-Balance zu unterstützen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Schweiz mitgestalten als ICT-Systemspezialist/-in (Netzwerk-/Security Engineer) bei der Schweizer Armee – Kommando Cyber Kdo Cy Zimmerwald und Homeoffice | 80–100% (Jobsharing möglich).
Eintrittsdatum: nach Vereinbarung
Anstellungsart: unbefristet
Referenz-Nr.: JRQ$540-14392
Arbeitsort: Eichacher, 3086 Wald
Das System, mit dem wir die Bewerbungen bearbeiten, bekommt ein Upgrade und steht unseren Recruitern im Moment nicht zur Verfügung. Die Bearbeitung Ihrer Bewerbung wird aus diesem Grund länger dauern als üblich.
Ict-systemspezialist/-in (netzwerk-/security engineer) Arbeitgeber: Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy
Kontaktperson:
Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ict-systemspezialist/-in (netzwerk-/security engineer)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der ICT-Branche zu verbinden. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei der Schweizer Armee arbeiten oder gearbeitet haben, und versuche, ein Gespräch zu initiieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzwerk- und Sicherheitsengineering. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Rolle eines ICT-Systemspezialisten sind. Übe, deine Erfahrungen und Lösungen zu präsentieren, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission der Schweizer Armee und deren Cyber-Kommandos. Informiere dich über ihre Projekte und Herausforderungen, um in Gesprächen authentisches Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ict-systemspezialist/-in (netzwerk-/security engineer)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als ICT-Systemspezialist/-in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Netzwerke und Sicherheit ein und wie du zur Schweizer Armee beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Rolle wichtig sind. Dazu gehören Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Sicherheitsprotokollen und eventuell bereits durchgeführte Projekte im IT-Bereich.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und erkläre technische Begriffe, wenn nötig.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines ICT-Systemspezialisten, insbesondere im Bereich Netzwerk und Sicherheit. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Schweizer Armee verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Netzwerktechnologien und Sicherheitsprotokolle sind. Stelle sicher, dass du aktuelle Trends und Technologien in der IT-Sicherheit kennst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungsansätze, da diese in einem militärischen Umfeld von großer Bedeutung sind.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.