ICT-Systemspezialist/-in (Netzwerk-/Security Engineer)
ICT-Systemspezialist/-in (Netzwerk-/Security Engineer)

ICT-Systemspezialist/-in (Netzwerk-/Security Engineer)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft der Schweiz als ICT-Systemspezialist/-in mit Fokus auf Netzwerk und Sicherheit.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Schweizer Armee und arbeite im Kommando Cyber für nationale Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Cyber-Sicherheit bei und arbeite in einem dynamischen Team mit großem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Know-how in Netzwerken und Sicherheit ist erforderlich; Teamgeist und Lernbereitschaft sind wichtig.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Jobsharing-Optionen für bessere Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Schweiz mitgestalten als ICT-Systemspezialist/-in (Netzwerk-/Security Engineer) bei der Schweizer Armee – Kommando Cyber Kdo Cy Zimmerwald und Homeoffice | 80–100% (Jobsharing möglich).

Eintrittsdatum: nach Vereinbarung

Anstellungsart: unbefristet

Referenz-Nr.: JRQ$540-14392

Arbeitsort: Eichacher, 3086 Wald

Das System, mit dem wir die Bewerbungen bearbeiten, bekommt ein Upgrade und steht unseren Recruitern im Moment nicht zur Verfügung. Die Bearbeitung Ihrer Bewerbung wird aus diesem Grund länger dauern als üblich.

ICT-Systemspezialist/-in (Netzwerk-/Security Engineer) Arbeitgeber: Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy

Die Schweizer Armee bietet als Arbeitgeber eine einzigartige Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Schweiz mitzuwirken. Mit einem flexiblen Arbeitsmodell, das Homeoffice und Jobsharing ermöglicht, fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere Unternehmenskultur legt großen Wert auf Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung, sodass Sie in Ihrer Rolle als ICT-Systemspezialist/-in nicht nur Ihre technischen Fähigkeiten erweitern, sondern auch persönlich wachsen können.
S

Kontaktperson:

Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: ICT-Systemspezialist/-in (Netzwerk-/Security Engineer)

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der ICT-Branche zu knüpfen. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei der Schweizer Armee oder in ähnlichen Positionen arbeiten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzwerk- und Sicherheitsengineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Rolle eines ICT-Systemspezialisten auftreten könnten. Übe, deine Problemlösungsfähigkeiten klar und präzise zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Schweizer Armee und deren Mission. Informiere dich über ihre Cyber-Sicherheitsstrategien und betone, wie deine Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT-Systemspezialist/-in (Netzwerk-/Security Engineer)

Netzwerkadministration
IT-Sicherheit
Firewall-Konfiguration
VPN-Technologien
TCP/IP-Protokolle
Fehlerbehebung im Netzwerk
Penetrationstests
Verschlüsselungstechniken
Cloud-Sicherheit
ITIL-Kenntnisse
Projektmanagement
Dokumentation von Systemarchitekturen
Teamarbeit
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schweizer Armee und das Kommando Cyber. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als ICT-Systemspezialist/-in.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Netzwerk- und Sicherheitsengineering hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und Zertifikate klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Schweizer Armee ausdrückst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines ICT-Systemspezialisten, insbesondere im Bereich Netzwerk und Sicherheit. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Schweizer Armee verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Technisches Wissen auffrischen

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Netzwerke und Sicherheitsprotokolle sind. Stelle sicher, dass du aktuelle Trends und Technologien in der IT-Sicherheit kennst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Beispiele aus der Praxis

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und technischen Kenntnisse zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

ICT-Systemspezialist/-in (Netzwerk-/Security Engineer)
Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>