Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und Selbstständigkeit in zwei Klassen.
- Arbeitgeber: Die Schule Grüningen ist eine engagierte Volksschule im Zürcher Oberland.
- Mitarbeitervorteile: Persönliches Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Infrastruktur.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine zeitgemäße Schule und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierte, flexible und teamfähige Persönlichkeit mit Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Kurze Wege zwischen Schulzimmern und Gebäuden, Kontakt für Fragen verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Schule Grüningen ist eine überschaubare Volksschule im Zürcher Oberland und wird durch die Mitarbeitenden aktiv gestaltet. Rund 100 Jugendliche besuchen die Sekundarstufe, 350 Schülerinnen und Schüler die Primarstufe und den Kindergarten.
Wir suchen: Eine engagierte, flexible und teamfähige Persönlichkeit, die Freude daran hat, Kinder in ihrer Entwicklung und Selbstständigkeit zu unterstützen und zu fördern. Eine Person, die sich im Unterrichts- und Lehrerteam einbringt und sich aktiv bei der Gestaltung einer zeitgemässen und attraktiven Schule für unsere Schüler:innen engagiert.
Wir bieten Ihnen:
- ein persönliches, wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- ein Team, auf das Sie sich verlassen können.
- die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- grosszügige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- eine moderne, zeitgemässe Infrastruktur, inkl. ICT.
- kurze Wege zwischen den Schulzimmern und Gebäuden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über unser Bewerberformular (bitte ausschliesslich Link nutzen). Haben Sie noch Fragen? Unser Schulleiter, Max Gmür, gibt Ihnen unter 079 945 48 56 gerne Auskunft.
Per sj 2025/2026 eine/n schulische/n heilpädagogin/en für die unterstufe, ca. 30 - 45%, 9 -12 wl, verteilt auf zwei klassen (gn) Arbeitgeber: Schule Grüningen
Kontaktperson:
Schule Grüningen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Per sj 2025/2026 eine/n schulische/n heilpädagogin/en für die unterstufe, ca. 30 - 45%, 9 -12 wl, verteilt auf zwei klassen (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schule Grüningen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, eine positive Lernumgebung zu schaffen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften konkret in den Unterricht einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Denke darüber nach, welche eigenen Ideen du zur Gestaltung des Unterrichts und der Schule beitragen könntest. Sei bereit, diese Ideen im Gespräch zu präsentieren und zu erläutern, wie sie den Schüler:innen zugutekommen würden.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an den Schulleiter Max Gmür zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Chance, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Per sj 2025/2026 eine/n schulische/n heilpädagogin/en für die unterstufe, ca. 30 - 45%, 9 -12 wl, verteilt auf zwei klassen (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schule Grüningen. Informiere dich über ihre Werte, das Schulkonzept und die spezifischen Anforderungen an die Position der schulischen Heilpädagogin oder des Heilpädagogen.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation und deine Erfahrungen im Bereich der Heilpädagogik darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität sowie deine Freude daran, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen im Bereich Heilpädagogik enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbung einreichen: Nutze das Bewerberformular auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Grüningen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Teamarbeit
Da die Schule eine teamfähige Persönlichkeit sucht, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften und Fachleuten betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du im Team gearbeitet hast, um Schüler:innen zu unterstützen.
✨Engagement und Flexibilität betonen
Die Schule schätzt engagierte und flexible Personen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast, sei es bei der Anpassung von Unterrichtsmethoden oder beim Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen der Schüler:innen.
✨Eigene Ideen einbringen
Da die Schule Wert auf die Einbringung eigener Ideen legt, solltest du einige innovative Vorschläge parat haben, die du im Unterricht umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung der Schule und deiner Schüler:innen.
✨Fragen zur Schulphilosophie stellen
Bereite einige Fragen zur Schulphilosophie und den Werten der Schule vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, herauszufinden, ob die Schule gut zu deinen eigenen Überzeugungen passt.