Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst PR-Strategien entwickeln und Social Media Inhalte erstellen.
- Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 30.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Öffentlichkeitsarbeit einer renommierten Hochschule und entwickle deine kreativen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an PR, Social Media und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Team und hast die Chance, eigene Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter*in für PR- und Öffentlichkeitsarbeit und Social Media (m/w/d)
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs.
Mitarbeiter*in für PR- und Öffentlichkeitsarbeit und Social Media (m/w/d) Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für PR- und Öffentlichkeitsarbeit und Social Media (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und diskutiere aktuelle Themen, um sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der PR- und Social Media-Branche informiert. Verfolge relevante Blogs, Podcasts und Webinare, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für Interviews zu haben.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten im Bereich PR und Social Media. Zeige konkrete Beispiele von Kampagnen oder Projekten, an denen du beteiligt warst, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Social Media-Strategie vor. Überlege dir, wie du die Sichtbarkeit und das Engagement für die DHBW erhöhen würdest, und präsentiere deine Ideen während des Vorstellungsgesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für PR- und Öffentlichkeitsarbeit und Social Media (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Social Media Bereich wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die DHBW und die spezifische Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit qualifizieren.
Belege deine Social Media Kenntnisse: Füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Social Media hinzu. Zeige, wie du erfolgreich Kampagnen umgesetzt hast oder welche Strategien du angewendet hast, um Engagement zu fördern.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart vorbereitest
✨Kenntnis der Hochschule
Informiere dich gründlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg. Verstehe ihre Werte, Programme und aktuellen Projekte, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Social Media Präsenz
Bereite Beispiele für erfolgreiche Social Media Kampagnen vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Zeige, wie du kreative Inhalte erstellen kannst, die das Publikum ansprechen.
✨PR-Strategien verstehen
Sei bereit, über verschiedene PR-Strategien zu sprechen. Überlege dir, wie du die Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule verbessern würdest und bringe konkrete Ideen mit.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Hochschule zu erfahren.