Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Pfarrbüro mit administrativen Aufgaben und Kundenkontakt.
- Arbeitgeber: Die kath. Kirchengemeinde St. Agatha ist eine zentrale Institution in Dorsten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einer unterstützenden Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit und Organisationstalent sind gefragt, Erfahrung im Büro ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle umfasst 7,5 Stunden pro Woche, ideal für Schüler und Studierende.
Die kath. Kirchengemeinde St. Agatha in Dorsten sucht zur Unterstützung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.06.2025 eine/n Mitarbeiter*in im Pfarrbüro (m/w/d) mit einem Umfang von 7,5 Stunden je Woche.
Das Pfarrbüro liegt zentral im Innenstadtbereich von Dorsten.
Mitarbeiter*in im Pfarrbüro (m/w/d) St. Agatha Dorsten Arbeitgeber: Kath. Kindergarten St. Agatha
Kontaktperson:
Kath. Kindergarten St. Agatha HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Pfarrbüro (m/w/d) St. Agatha Dorsten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Pfarrbüro. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Mitgliedern der Gemeinde oder anderen Mitarbeitenden. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Erwartungen an die Position zu erfahren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit in einer kirchlichen Einrichtung zu beantworten. Überlege dir, was dir an der Arbeit im Pfarrbüro besonders wichtig ist und wie du zur Gemeinschaft beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, verschiedene Aufgaben im Büro zu übernehmen. Das Pfarrbüro kann vielfältige Anforderungen haben, und es ist wichtig, dass du zeigst, dass du anpassungsfähig bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Pfarrbüro (m/w/d) St. Agatha Dorsten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde: Recherchiere die kath. Kirchengemeinde St. Agatha in Dorsten. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Aktivitäten und die Rolle des Pfarrbüros zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bürobereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position im Pfarrbüro geeignet bist. Gehe auf deine Verbindung zur Gemeinde und deine Motivation ein, in einem kirchlichen Umfeld zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kindergarten St. Agatha vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Es ist wichtig, dass du dich über die kath. Kirchengemeinde St. Agatha informierst. Schau dir ihre Website an, lerne die Werte und Ziele der Gemeinde kennen und überlege, wie du zu deren Mission beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du die erforderlichen Fähigkeiten für die Position im Pfarrbüro mitbringst. Dies könnte die Organisation von Veranstaltungen oder die Kommunikation mit Gemeindemitgliedern umfassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Gemeinde. Du könntest nach den Herausforderungen im Pfarrbüro oder den Erwartungen an die neue Mitarbeiterin fragen.
✨Sei authentisch und freundlich
In einem kirchlichen Umfeld ist es besonders wichtig, authentisch und freundlich aufzutreten. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Pfarrbüro und deine Bereitschaft, die Gemeinde zu unterstützen.