Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei IT-Anfragen und löse technische Probleme.
- Arbeitgeber: Frère-Roger-Kinderzentrum gGmbH ist ein engagierter Sozialdienstleister für Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit oder Vollzeit, und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und entwickle deine IT-Fähigkeiten in einem sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig; Erfahrung im IT-Support von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten eine freundliche Arbeitsatmosphäre und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Frère-Roger-Kinderzentrum gGmbH ist ein Sozialdienstleister für Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe. Am Hauptstandort Augsburg betreiben wir mit mehr als 600 Mitarbeitern zahlreiche Dienste und Einrichtungen.
IT-Helpdesk Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit Arbeitgeber: Frère-Roger-Kinderzentrum gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Frère-Roger-Kinderzentrum gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Helpdesk Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Software, die im Frère-Roger-Kinderzentrum verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereits Kenntnisse oder Erfahrungen mit diesen Technologien hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu geben. In einem IT-Helpdesk-Job ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du technische Probleme schnell und effektiv lösen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten. Da du oft mit nicht-technischen Mitarbeitern arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Frère-Roger-Kinderzentrums. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Helpdesk Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Frère-Roger-Kinderzentrum gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die IT-Helpdesk-Position relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und Erfahrungen im Kundenservice klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Kinderzentrum interessiert. Betone deine Leidenschaft für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frère-Roger-Kinderzentrum gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Frère-Roger-Kinderzentrum gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als IT-Helpdesk Mitarbeiter wirst du wahrscheinlich mit technischen Problemen konfrontiert. Bereite dich darauf vor, Fragen zu typischen IT-Problemen und deren Lösungen zu beantworten. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle des IT-Helpdesk Mitarbeiters ist es wichtig, komplexe technische Informationen verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du technische Probleme einfach erklären kannst, und sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder Teamdynamik sind immer gut.