Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der ambulanten Erziehungshilfe arbeiten und kreative Lösungen entwickeln.
- Arbeitgeber: Die AWO Ruhr-Lippe-Ems ist ein engagierter Träger sozialer Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und ein unterstützendes Team warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (30 Wochenstunden).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Für unsere Einrichtung der ambulanten Hilfen zur Erziehung in Ahlen suchen wir zum 01.05.2025 eine*n engagierte*n und motivierte*n Sozialarbeiter*in / Sozialpädagogin*Sozialpädagogen (m/w/d) unbefristet und in Teilzeit (30 Wochenstunden).
Sie suchen eine neue Herausforderung? Mit abwechslungsreichen, spannenden Aufgaben, eigenverantwortlichem Arbeiten und Platz für Kreativität? Dann sind Sie bei uns genau richtig – kommen Sie ins Team der AWO Ruhr-Lippe-Ems!
Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO Ruhr-Lippe-Ems und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Klienten und in der Teamarbeit verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AWO, um Einblicke in die Unternehmenskultur zu erhalten und wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade in dieser Position arbeiten möchtest und was du langfristig erreichen willst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagogin interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine kreativen Ansätze.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich der sozialen Arbeit.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO Ruhr-Lippe-Ems
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AWO Ruhr-Lippe-Ems informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Stelle Platz für Kreativität bietet, überlege dir, wie du innovative Ansätze in deine Arbeit einbringen könntest. Teile diese Ideen im Interview, um zu zeigen, dass du bereit bist, neue Wege zu gehen und die Arbeit abwechslungsreich zu gestalten.