Fachkraft für ambulante Betreuungsangebote (m/w/d)
Jetzt bewerben
Fachkraft für ambulante Betreuungsangebote (m/w/d)

Fachkraft für ambulante Betreuungsangebote (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Haus Lindenhof bietet Unterstützung für 2200 Menschen in Ostwürttemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger oder Krankenpfleger erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist in Heidenheim und bietet eine sinnvolle Tätigkeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unsere Organisationseinheit des Bereiches Wohnen für Menschen mit Behinderung, Beratung und Ambulante Dienste in Heidenheim suchen wir ab sofort eine Fachkraft für ambulante Betreuungsangebote (m/w/d) Sozialpädagoge B.A., Heilerziehungspfleger oder Krankenpfleger (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50 – 80 % unbefristet.

Im Stadtgebiet Heidenheim werden Menschen mit Behinderung im eigenen Wohnraum durch Assistenzleistungen im Alltag unterstützt und gefördert.

Die kirchliche Stiftung Haus Lindenhof ist Träger von Einrichtungen für ca. 2200 alte und behinderte Menschen in der Region Ostwürttemberg.

Fachkraft für ambulante Betreuungsangebote (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Haus Lindenhof

Die kirchliche Stiftung Haus Lindenhof ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende Arbeitskultur und ein starkes Team auszeichnet. In Heidenheim bieten wir nicht nur eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem unterstützenden Umfeld, in dem sie aktiv zur Verbesserung des Lebens von Menschen mit Behinderung beitragen können.
S

Kontaktperson:

Stiftung Haus Lindenhof HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für ambulante Betreuungsangebote (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du betreuen würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der ambulanten Betreuung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für ambulante Betreuungsangebote (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Kenntnisse in der Sozialpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Pflegekenntnisse
Dokumentationsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Vertrautheit mit rechtlichen Rahmenbedingungen
Motivationsfähigkeit
Beobachtungs- und Analysefähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen für die Fachkraft für ambulante Betreuungsangebote.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Position als Fachkraft wichtig sind.

Referenzen bereitstellen: Bereite Referenzen vor, die deine Eignung für die Stelle unterstützen. Dies können frühere Arbeitgeber oder Praktikumsbetreuer sein, die deine Fähigkeiten im sozialen Bereich bestätigen können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Haus Lindenhof vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die kirchliche Stiftung Haus Lindenhof informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen mit Behinderung unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen im Arbeitsalltag oder den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Organisation erfahren möchtest.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sind Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um positive Ergebnisse zu erzielen.

Fachkraft für ambulante Betreuungsangebote (m/w/d)
Stiftung Haus Lindenhof
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>