Referent (m/w/d) Kulturelle Bildung Kz. 05/2025
Jetzt bewerben

Referent (m/w/d) Kulturelle Bildung Kz. 05/2025

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Bildungsprogramme für Schulklassen in Weimar.
  • Arbeitgeber: Die Klassik Stiftung Weimar ist eine bedeutende kulturelle Institution in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur kreativen Mitgestaltung und Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der kulturellen Bildung und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bildung, Kultur und Erfahrung in der Programmgestaltung sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2027 mit flexiblen Arbeitsmethoden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Klassik Stiftung Weimar ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts und zählt zu den herausragenden kulturellen Institutionen in Deutschland. Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte der Stiftung sind die Weimarer Klassik, ihre Nachwirkungen in der Kunst und Kultur des 19. Jahrhunderts und die Moderne mit Friedrich Nietzsche und dem Bauhaus. Die Sammlungen werden in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, dem Goethe- und Schiller-Archiv, den Museen sowie den historischen Bauten und Gärten betreut.

Im Stabsreferat Kulturelle Bildung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet bis 31.12.2027 in Vollzeit zu besetzen:

  • Referent (m/w/d) Kulturelle Bildung E 11 TV-L, Kz. 05/2025

Schulklassen, die meist für mehrere Tage nach Weimar kommen, sind eine zentrale Zielgruppe der Stiftung. Um die Programme zukunftsfähig zu gestalten, werden sie auf Basis des Bildungskonzepts weiterentwickelt und an aktuelle pädagogische Anforderungen angepasst. Bis Ende 2027 werden die Schulprogramme der Klassik Stiftung Weimar grundlegend überarbeitet, um sie an neue Lehr- und Lernformen (Blended Learning) anzupassen. Im Fokus steht dabei das selbstgesteuerte Lernen mit digitalen und analogen Tools. Die überarbeiteten Programme werden auf einer neuen Webseite präsentiert.

Referent (m/w/d) Kulturelle Bildung Kz. 05/2025 Arbeitgeber: Klassik Stiftung Weimar Stiftung des öffentlichen Rechts

Die Klassik Stiftung Weimar bietet als gemeinnützige Institution nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer der kulturell reichsten Städte Deutschlands, sondern fördert auch aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Mit einem starken Fokus auf innovative Bildungsansätze und einem engagierten Team, das sich für kulturelle Bildung einsetzt, profitieren Sie von einer offenen und kreativen Arbeitsatmosphäre sowie von der Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuarbeiten, die die Zukunft der Bildung gestalten.
K

Kontaktperson:

Klassik Stiftung Weimar Stiftung des öffentlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Kulturelle Bildung Kz. 05/2025

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Klassik Stiftung Weimar und ihre Bildungsprojekte. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Programme und deren Entwicklung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten im Bereich kulturelle Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse und Trends in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Integration von digitalen und analogen Tools in das Lernen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du selbstgesteuertes Lernen fördern würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für kulturelle Bildung und dein Engagement für die Weiterentwicklung von Schulprogrammen. Teile deine Ideen, wie man innovative Ansätze in die Programme einbringen kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Kulturelle Bildung Kz. 05/2025

Pädagogische Fachkenntnisse
Erfahrung in der kulturellen Bildung
Kenntnisse in Blended Learning
Fähigkeit zur Programmgestaltung
Digitale Medienkompetenz
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Schulklassen
Kenntnisse über die Weimarer Klassik und das Bauhaus
Fähigkeit zur Evaluation von Bildungsprogrammen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Klassik Stiftung Weimar gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Referenten für Kulturelle Bildung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für kulturelle Bildung und deine Erfahrungen im Bereich Bildung und Pädagogik hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Programme der Stiftung weiterentwickeln möchtest und welche Ideen du für selbstgesteuertes Lernen hast.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der kulturellen Bildung und der Arbeit mit Schulklassen klar darstellt. Betone besondere Projekte oder Erfolge, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klassik Stiftung Weimar Stiftung des öffentlichen Rechts vorbereitest

Informiere dich über die Klassik Stiftung Weimar

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Klassik Stiftung Weimar und ihren Sammlungen auseinandersetzen. Verstehe die Schwerpunkte der Stiftung und wie sie sich in der kulturellen Bildung engagiert. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für selbstgesteuertes Lernen vor

Da der Fokus auf selbstgesteuertem Lernen liegt, solltest du konkrete Beispiele oder Ideen mitbringen, wie du digitale und analoge Tools in Bildungsprogrammen einsetzen würdest. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und innovative Ansätze einbringen kannst.

Kenntnis aktueller pädagogischer Trends

Informiere dich über aktuelle Trends im Bildungsbereich, insbesondere über Blended Learning und neue Lehr- und Lernformen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Konzepte in die Programme der Klassik Stiftung integriert werden können.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Weiterentwicklung der Programme der Stiftung.

Referent (m/w/d) Kulturelle Bildung Kz. 05/2025
Klassik Stiftung Weimar Stiftung des öffentlichen Rechts
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>