Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Computer Vision-Lösungen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: APCT1_DE ist ein führendes Unternehmen in der Technologiebranche mit Fokus auf KI.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das die Zukunft der Technologie gestaltet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung mit Computer Vision-Technologien.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Innovatoren, die bereit sind, die Grenzen der Technologie zu erweitern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Computer Vision Engineer (w/m/d) Arbeitgeber: PSI Technics GmbH
Kontaktperson:
PSI Technics GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Computer Vision Engineer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Verstehe die neuesten Trends und Technologien im Bereich Computer Vision. Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden, um während des Vorstellungsgesprächs fundierte Gespräche führen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Computer Vision-Community. Besuche relevante Konferenzen oder Meetups, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Probleme im Bereich Computer Vision übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Computer Vision durch persönliche Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Computer Vision Engineer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung für den Computer Vision Engineer sorgfältig durch. Achte auf spezifische Fähigkeiten und Erfahrungen, die gefordert werden, und überlege, wie du diese in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Betone relevante Projekte: Wenn du an Projekten im Bereich Computer Vision gearbeitet hast, beschreibe diese ausführlich in deinem Lebenslauf. Füge Details zu Technologien, Algorithmen und Ergebnissen hinzu, um deine praktische Erfahrung zu zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für Computer Vision und deine beruflichen Ziele ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PSI Technics GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Computer Vision
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der Computer Vision gut verstehst. Dazu gehören Bildverarbeitung, Feature-Extraktion und maschinelles Lernen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen durch praktische Beispiele.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Teile konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit im Bereich Computer Vision gemacht hast. Erkläre, welche Technologien und Algorithmen du verwendet hast und welche Herausforderungen du überwunden hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen, die dein Wissen über Algorithmen, Programmierung und Softwareentwicklung testen. Übe das Lösen von Problemen in Echtzeit, um deine Denkweise und Herangehensweise an technische Herausforderungen zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet, welche Tools verwendet werden und wie die Zusammenarbeit gefördert wird. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration ins Team.