Qualifizierte Deutsch-Lehrkräfte für Bereich Ausbildung (nebenberuflich)
Jetzt bewerben
Qualifizierte Deutsch-Lehrkräfte für Bereich Ausbildung (nebenberuflich)

Qualifizierte Deutsch-Lehrkräfte für Bereich Ausbildung (nebenberuflich)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Auszubildende beim Erlernen von Deutsch für ihren Beruf.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Bildungschancen für alle fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest qualifiziert sein und Erfahrung im Unterrichten haben.
  • Andere Informationen: Einsätze finden hauptsächlich am Nachmittag statt.

Wir suchen an unserem Standort Schwandorf qualifizierte Deutsch-Lehrkräfte im Bereich Nachhilfe für Auszubildende in verschiedenen Berufsfeldern. Du vermittelst unseren zugewanderten Teilnehmenden grundlegende sowie berufsbezogene Deutschkenntnisse und unterstützt sie so beim Erreichen ihres Ausbildungsziels. Die Anstellung erfolgt auf Übungsleiter- und/oder Minijob-Basis mit Einsätzen i. d. R. am Nachmittag.

Qualifizierte Deutsch-Lehrkräfte für Bereich Ausbildung (nebenberuflich) Arbeitgeber: Kolping - Bildungswerk

Unser Unternehmen in Schwandorf bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für qualifizierte Deutsch-Lehrkräfte, die sich leidenschaftlich für die Ausbildung von zugewanderten Teilnehmenden einsetzen. Wir fördern eine offene und unterstützende Unternehmenskultur, die den Austausch von Ideen und die persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter schätzt. Neben flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, auf Minijob-Basis zu arbeiten, bieten wir auch regelmäßige Fortbildungen an, um sicherzustellen, dass unsere Lehrkräfte stets auf dem neuesten Stand sind und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können.
K

Kontaktperson:

Kolping - Bildungswerk HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Qualifizierte Deutsch-Lehrkräfte für Bereich Ausbildung (nebenberuflich)

Tip Nummer 1

Netzwerke mit anderen Lehrkräften und Bildungseinrichtungen in deiner Region. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich auf den Bildungsbereich konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Informationen über aktuelle Trends und Anforderungen im Bereich Deutschunterricht sammeln.

Tip Nummer 3

Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit der Ausbildung von Migranten beschäftigen. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur Networking-Möglichkeiten, sondern auch Einblicke in die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmenden.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Ansätze in einem persönlichen Gespräch zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge im Deutschunterricht konkret darlegen kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualifizierte Deutsch-Lehrkräfte für Bereich Ausbildung (nebenberuflich)

Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Pädagogische Fähigkeiten
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Geduld
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit
Kenntnisse in digitalen Lehrmethoden
Motivationsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen als Deutsch-Lehrkraft. Hebe deine Erfahrung im Unterrichten von Deutsch, insbesondere für zugewanderte Teilnehmende, hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Stelle interessiert bist und wie du die Teilnehmenden unterstützen kannst. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze und deine Leidenschaft für das Unterrichten ein.

Anpassung der Bewerbung: Passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Auszubildenden verstehst und bereit bist, ihnen bei ihren Herausforderungen zu helfen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies in der Rolle als Deutsch-Lehrkraft besonders wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping - Bildungswerk vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die verschiedenen Berufsfelder, in denen die Auszubildenden tätig sind. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Teilnehmenden verstehst und wie du ihnen helfen kannst, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Sei bereit, deine Ansätze zur Vermittlung von Deutschkenntnissen zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Lernenden gearbeitet hast.

Zeige deine Flexibilität

Da die Anstellung auf Minijob-Basis erfolgt, ist es wichtig, deine Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten zu betonen. Erkläre, wie du dich an verschiedene Unterrichtszeiten anpassen kannst, um den Bedürfnissen der Auszubildenden gerecht zu werden.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Qualifizierte Deutsch-Lehrkräfte für Bereich Ausbildung (nebenberuflich)
Kolping - Bildungswerk
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>