Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zur East Side Gallery.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Berliner Mauer bewahrt die Geschichte und Bedeutung der Berliner Mauer.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem bedeutenden historischen Projekt zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Faszination der Geschichte und trage zur Erinnerungskultur bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Kommunikation und Veranstaltungen, idealerweise erste Erfahrungen in diesen Bereichen.
- Andere Informationen: Befristete Stelle für 12 Monate mit 50% Arbeitszeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Stiftung Berliner Mauer ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Zu ihr gehören die Standorte Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße, die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, die East Side Gallery, die Gedenkstätte Günter Litfin und das Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt.
Gut ein Drittel aller Touristinnen und Touristen, die nach Berlin kommen, wollen die Reste der Berliner Mauer sehen und verstehen, warum sie 1961 gebaut wurde, welches Leid sie verursachte und welche Risiken Menschen in Kauf nahmen, um sie zu überwinden. Die Friedliche Revolution und der Mauerfall 1989 faszinieren Menschen aus der ganzen Welt – in der impliziten Hoffnung auf das Ende von scheinbar auf ewig zementierten Diktaturen und auf eine bessere Welt. Mit einem Besuch an den Originalorten der ehemaligen Grenze wollen sie auch diesem Gefühl nahekommen.
Die Stiftung Berliner Mauer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmitarbeiter/in Kommunikation, Veranstaltungen und 35 Jahre East Side Gallery (m/w/d) im Umfang von 50% der regulären Arbeitszeit befristet für 12 Monate. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des TVL-Berlin.
Projektmitarbeiter/in Kommunikation, Veranstaltungen und 35 Jahre East Side Gallery (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Berliner Mauer
Kontaktperson:
Stiftung Berliner Mauer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter/in Kommunikation, Veranstaltungen und 35 Jahre East Side Gallery (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stiftung Berliner Mauer und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Geschichte und Bedeutung der East Side Gallery hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Kultur- oder Veranstaltungsbranche tätig sind. Besuche relevante Veranstaltungen oder Ausstellungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Kommunikation und Veranstaltungsorganisation präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Themen, die die Stiftung behandelt. Bereite eine kurze Präsentation oder Ideen für zukünftige Veranstaltungen vor, die du im Gespräch vorstellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was bei der Auswahl entscheidend sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter/in Kommunikation, Veranstaltungen und 35 Jahre East Side Gallery (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über die Stiftung Berliner Mauer und ihre verschiedenen Standorte. Verstehe die Mission und die Werte der Stiftung, um diese in deiner Bewerbung widerzuspiegeln.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Kommunikation und Veranstaltungsorganisation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Themen der Stiftung und deine Erfahrungen im Bereich Kommunikation ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Berliner Mauer vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Stiftung Berliner Mauer und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der East Side Gallery und der Gedenkstätten verstehst und wie wichtig diese für die Erinnerungskultur sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen oder Projekte, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast, die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie sie deine Fähigkeiten in Kommunikation und Veranstaltungsorganisation demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Geschichte
Die Stiftung sucht jemanden, der sich für die Geschichte der Berliner Mauer und deren Auswirkungen interessiert. Teile deine persönliche Verbindung oder dein Interesse an diesem Thema, um deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.