Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Stadt- und Straßenbahnen für die E-Mobilität baut.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Stahl- und Metallbau in Leipzig.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen zentralen Arbeitsplatz mit guten Verkehrsanbindungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Mobilität gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Begeisterung für Technik und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet in einem modernen Umfeld mit über 150 engagierten Kolleg:innen statt.
In unserer Fertigung wird jeden Tag an unseren Stadt- und Straßenbahnen gearbeitet: hier entsteht die E-Mobilität für morgen. Mehr als 150 Mitarbeiter:innen arbeiten daran, die neuen Bahnen für Dortmund, Bielefeld, Würzburg und auch für Deine Stadt Leipzig auf die Schiene zu stellen. Unser Hauptsitz mit Fertigung in Leipzig-Plagwitz bietet Dir einen einmaligen Arbeitsplatz mitten in der Stadt: bestens angebunden und mit vielen Möglichkeiten für Deine berufliche Perspektive.
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (w/m/d) – Stahl- und Metallbau in Leipzig Arbeitgeber: HeiterBlick GmbH
Kontaktperson:
HeiterBlick GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (w/m/d) – Stahl- und Metallbau in Leipzig
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich E-Mobilität und Konstruktionsmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Ausbildung geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Stahl- und Metallbau beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Fähigkeiten im Konstruktionsmechanik-Bereich übst. So kannst du selbstbewusst auftreten und deine Eignung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (w/m/d) – Stahl- und Metallbau in Leipzig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der Du Dich bewirbst. Informiere Dich über ihre Projekte, insbesondere im Bereich E-Mobilität und den spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen im Metallbau oder verwandten Bereichen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum Du Dich für den Konstruktionsmechaniker interessierst und was Du zur E-Mobilität beitragen möchtest.
Bewerbung einreichen: Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt sind und die geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeiterBlick GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Märkte, in denen sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung im Konstruktionsmechaniker-Bereich handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele oder Erfahrungen aus der Schule oder vorherigen Praktika parat zu haben. Zeige, wie du technische Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf angemessene Kleidung für das Interview. Auch wenn es sich um einen technischen Beruf handelt, ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig. Dein Auftreten sollte Selbstbewusstsein und Professionalität ausstrahlen.