Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in Notunterkünften und hilf ihnen, sich in Rostock zurechtzufinden.
- Arbeitgeber: Das DRK ist eine globale Organisation, die Menschen in Krisensituationen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission und erlebe eine unterstützende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit, Empathie und der Wunsch, anderen zu helfen sind wichtig.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Menschen.
Das DRK ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft, die Opfern von Konflikten und Katastrophen Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Auftrag der Hanse- und Universitätsstadt Rostock unterstützen unsere Mitarbeitenden in einer Notunterkunft sowie einer Gemeinschaftsunterkunft Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Sie geben Orientierungshilfe und erleichtern das Ankommen in Rostock.
Betreuungskraft (m/w/d)* Arbeitgeber: DRK-Altenpflegeheim Springe
Kontaktperson:
DRK-Altenpflegeheim Springe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft (m/w/d)*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen geflüchtete Menschen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, ihnen zu helfen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im sozialen Bereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf interkulturelle Kommunikation und Empathie beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des DRK. Informiere dich über deren Projekte und Initiativen, um in Gesprächen zu verdeutlichen, dass du die Mission und Vision der Organisation teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft (m/w/d)*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Betreuungskraft beim DRK. Achte darauf, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterstützung von Menschen in Not hervorheben kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Empathie, Teamfähigkeit und dein Engagement für die Unterstützung von Geflüchteten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit mit Menschen in Not wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Altenpflegeheim Springe vorbereitest
✨Verstehe die Mission des DRK
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Menschen in Not verstehst und bereit bist, dich für diese Sache einzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Menschen geholfen oder in schwierigen Situationen unterstützt hast. Diese Beispiele können deine Eignung für die Rolle als Betreuungskraft unterstreichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Betreuung ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Umgang mit Menschen in emotionalen oder stressigen Situationen testen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige Interesse an den Herausforderungen, die mit der Arbeit in einer Notunterkunft verbunden sind. Stelle Fragen dazu, wie das Team mit schwierigen Situationen umgeht und welche Unterstützung dir als Betreuungskraft zur Verfügung steht.