Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler/innen im Unterricht und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Peter-Pan-Schule in Wolfsburg bietet eine inklusive Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Lernen von Kindern und trage zu ihrer positiven Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pädagogik und idealerweise Erfahrung im Umgang mit Kindern.
- Andere Informationen: Befristete Stelle vom 01.08.2024 bis 31.01.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Förderschule Peter-Pan-Schule in Wolfsburg ist zum 01.08.2024 ein bis zum 31.01.2025 befristeter Arbeitsplatz für eine/n pädagogische Mitarbeiterin bzw. pädagogischer Mitarbeiter (w/m/d) in unterrichtsbegleitender Funktion.
Pädagogische/r Mitarbeiter/in in unterrichtsbegleitender Funktion (w/m/d) Arbeitgeber: Regionales Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig
Kontaktperson:
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische/r Mitarbeiter/in in unterrichtsbegleitender Funktion (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler an der Förderschule Peter-Pan-Schule. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit der Arbeit in einer Förderschule verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Schüler unterstützt hast und welche Methoden dabei erfolgreich waren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Sonderpädagogik zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Situationen. Deine Motivation und dein Engagement können entscheidend sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische/r Mitarbeiter/in in unterrichtsbegleitender Funktion (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als pädagogische/r Mitarbeiter/in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im pädagogischen Bereich gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder ähnliche Positionen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Schließe persönliche Stärken ein: Nenne spezifische persönliche Stärken, die dich für die Rolle qualifizieren, wie Teamfähigkeit, Empathie oder Kommunikationsstärke. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Arbeit mit Schülern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionales Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Inhalte
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze und Methoden, die an der Förderschule Peter-Pan-Schule verwendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Bedürfnissen von Schülern mit Förderbedarf vertraut bist und wie du diese unterstützen kannst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der unterrichtsbegleitenden Funktion verdeutlichen. Dies könnte die Unterstützung von Lehrern oder die Arbeit mit Schülern in Gruppen umfassen.
✨Fragen zur Schulphilosophie stellen
Zeige dein Interesse an der Schule, indem du Fragen zur Schulphilosophie und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft und dem Umfeld, in dem du arbeiten würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle oft die Zusammenarbeit mit Lehrern und anderen Fachkräften erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.