Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Personalbereich mit administrativen Aufgaben und Datenmanagement.
- Arbeitgeber: Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. ist eine angesehene Institution für politische Bildung und Dialog.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur politischen Bildung und Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an Personalthemen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V., eine international tätige Institution der politischen Bildung, des politischen Dialogs, der Entwicklungszusammenarbeit und der Politikberatung, sucht für die Zentrale in München, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren.
Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich \"Personal Inland\" Arbeitgeber: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Kontaktperson:
Hanns-Seidel-Stiftung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich \"Personal Inland\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Hanns-Seidel-Stiftung und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Personalmanagement und -entwicklung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich Personal. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur positiven Entwicklung des Teams beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich \"Personal Inland\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. und ihre Tätigkeitsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Stiftung, ihre Projekte und Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle in der Sachbearbeitung im Bereich "Personal Inland" zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit bei der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. interessiert.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere Unterlagen auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hanns-Seidel-Stiftung e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Hanns-Seidel-Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hanns-Seidel-Stiftung informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in der Sachbearbeitung gearbeitet hast. Dies könnte die Bearbeitung von Personalangelegenheiten oder die Unterstützung bei administrativen Aufgaben umfassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sachbearbeitung sind Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Organisation wichtig. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.