Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die vielfältigen Aufgaben der Kommunalverwaltung und arbeite direkt mit Bürger*innen.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung bietet einen krisensicheren Job mit vielen Einsatzmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine zweijährige Ausbildung mit stabilen Perspektiven und einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft Deiner Stadt und erlebe eine spannende, vielseitige Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Verwaltungsaufgaben und Engagement für die Gemeinschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Bielefeld statt.
Du engagierst Dich gern und interessierst Dich für die vielfältigen Aufgaben, die Kommunalverwaltungen als öffentliche Dienstleistungsunternehmen für ihre Bürgerinnen und Bürger erbringen?
Die zweijährige Ausbildung zum*zur Verwaltungswirt*in im Beamtenverhältnis als Sekretäranwärter*in bietet Dir einen krisensicheren Job mit einem großen Spektrum an Einsatzmöglichkeiten!
In der Praxis und im Unterricht am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Bielefeld erlernst Du den Umgang mit Bürger*innen und die Anwendung von Rechtsvorschriften, um später in allen Verwaltungsbereichen eingesetzt werden zu können.
Da das Aufgabenspektrum einer Stadtverwaltung sehr vielseitig ist, sind auch die Tätigkeiten während und nach der Ausbildung sehr unterschiedlich.
Bei der Stadt arbeiten doch nur Spießer ... und das mit Stolz. Weil wir heute schon an morgen denken, für uns und unsere Stadt.
Stadtsekretäranwärter*in – Ausbildungsportal Arbeitgeber: Studieninstitut Westfalen-Lippe
Kontaktperson:
Studieninstitut Westfalen-Lippe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadtsekretäranwärter*in – Ausbildungsportal
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die in der Stadtverwaltung anfallen. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass Du ein echtes Interesse an den Themen hast, die die Bürger*innen betreffen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Stadtsekretäranwärter*innen. Sie können Dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie Du Dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in der Stadtverwaltung. So kannst Du direkt mit Mitarbeitenden sprechen und einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite Dich auf mögliche Fragen zu Deiner Motivation und Deinen Erwartungen an die Ausbildung vor. Überlege Dir, was Dich an der Arbeit in der Stadtverwaltung besonders reizt und wie Du zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadtsekretäranwärter*in – Ausbildungsportal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadtverwaltung: Beginne damit, Informationen über die Stadtverwaltung zu sammeln. Besuche die offizielle Website und informiere Dich über die Aufgaben und Dienstleistungen, die sie für die Bürger*innen anbieten.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie z.B. Deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Ausbildung zum*zur Verwaltungswirt*in deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für die Stadtverwaltung interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst.
Reiche Deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche Deine Bewerbung über das Ausbildungsportal ein. Überprüfe vorher, ob alle Angaben korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studieninstitut Westfalen-Lippe vorbereitest
✨Informiere Dich über die Stadtverwaltung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Stadtverwaltung und ihre Aufgaben informieren. Zeige, dass Du die verschiedenen Dienstleistungen verstehst, die sie für die Bürger*innen erbringen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Deiner Ausbildung, die Deine Fähigkeiten im Umgang mit Bürger*innen und Deine Kenntnisse über Rechtsvorschriften verdeutlichen. Diese Beispiele helfen, Deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige Engagement und Interesse
Während des Interviews ist es wichtig, Dein Engagement und Interesse an der Ausbildung und den Aufgaben der Stadtverwaltung zu zeigen. Stelle Fragen, die Dein Interesse an der Position und der Organisation verdeutlichen.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die Stadtverwaltung legt Wert auf ein seriöses Auftreten, also wähle Deine Kleidung entsprechend aus, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.