Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Bauleitung bei der Koordination und Organisation des Projekts.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Planungsbüro, das spannende Bauprojekte realisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns ein modernes OP-Zentrum und mache einen Unterschied im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du eine Ausbildung im Bauwesen oder Architektur und bist teamfähig.
- Andere Informationen: Das Projekt findet in Remscheid statt und bietet dir wertvolle Praxiserfahrung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Planungsbüro eine/n Baukoordinator/in, Assistent/in der Bauleitung für ein Projekt in Remscheid.
In Remscheid entsteht auf einer Fläche von rd. 800 qm in einem Gewerbebau ein ambulantes OP-Zentrum mit zwei OP-Sälen und 12 Patientenbetten.
Baukoordinator/in Assistent/in der Bauleitung (m/w/d) (Architekt/in) Arbeitgeber: Schneider & Schneider GmbH
Kontaktperson:
Schneider & Schneider GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Baukoordinator/in Assistent/in der Bauleitung (m/w/d) (Architekt/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen in der Bau- und Architekturbranche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte in Remscheid und Umgebung. Zeige in Gesprächen dein Interesse an lokalen Entwicklungen und wie du mit deinem Wissen zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Herausforderungen in der Baukoordination überlegst. Überlege, wie du diese meistern würdest und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Projekt! Informiere dich über ambulante OP-Zentren und deren Anforderungen. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Branche verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baukoordinator/in Assistent/in der Bauleitung (m/w/d) (Architekt/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Planungsbüro und das spezifische Projekt in Remscheid. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Anforderungen an die Baukoordinator/in-Position.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Baukoordinator/in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Bauwesen und in der Projektkoordination.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Bauwesen ein und zeige deine Begeisterung für das Projekt in Remscheid.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schneider & Schneider GmbH vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Informiere dich im Vorfeld über das ambulante OP-Zentrum in Remscheid. Kenne die wichtigsten Details, wie die Anzahl der OP-Säle und Patientenbetten, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du als Baukoordinator/in oder Assistent/in der Bauleitung erfolgreich gearbeitet hast. Dies könnte die Koordination von Bauabläufen oder die Zusammenarbeit mit verschiedenen Gewerken betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und am Projekt. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die bei diesem speziellen Bauvorhaben zu erwarten sind.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Rolle als Baukoordinator/in entscheidend sind.