Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Menschen in Pflege- und Betreuungssituationen bedürfnisorientiert zu begleiten.
- Arbeitgeber: Das DEB bildet die nächste Generation von Sozialassistent*innen aus und unterstützt dein Potenzial.
- Mitarbeitervorteile: Die Ausbildung ist schulgeldfrei und Lehrmittel werden teilweise bereitgestellt.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle wertvolle soziale Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation; Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Gute Aussichten auf eine sichere berufliche Zukunft in verschiedenen sozialen Einrichtungen.
Über uns
Als Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) bilden wir an unseren (Höheren) Berufsfachschulen die nächste Generation von Sozialassistent*innen aus. Unser Ziel ist es, dich dabei zu unterstützen, dein volles Potenzial auf dem Weg in den Beruf zu entfalten.
Deine Aufgaben
- lernen, wie du Menschen in Pflege- und Betreuungssituationen bedürfnisorientiert begleitest. Du entwickelst dabei nicht nur die notwendigen praktischen Fähigkeiten, sondern auch Kommunikations-Knowhow im Umgang mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und verschiedener Lebensumstände.
- mit Kenntnissen und Methoden im pädagogisch-psychologischen Handeln ausgestattet, damit du im Arbeitsalltag effektive Betreuungs- und Begleitungsstrategien sowie vielfältige Projekte und Aktivitäten entwickeln und umsetzen kannst. Dazu gehören beispielsweise kulturelle und musische Angebote sowie Bewegungsangebote, die darauf abzielen, das allgemeine Wohlbefinden und die körperliche Gesundheit deiner Betreuten zu fördern.
- grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen vermittelt bekommen, darunter die: Wahrung hygienischer Standards, Gesundheitsförderung und -prävention, Ernährungsberatung und -planung. Diese Fähigkeiten ermöglichen es dir, die Haushaltsführung zu übernehmen. Das beinhaltet das Einkaufen, Zubereiten gesunder Mahlzeiten, das Aufräumen und Reinigen der Wohnräume sowie die Unterstützung kranker Menschen bei ihrer alltäglichen Pflege.
Dein Profil
- Du hast eine soziale Ader. Dir liegen soziale Themen und das Wohl anderer Menschen am Herzen.
- Du besitzt eine große Portion Einfühlungsvermögen. Als Sozialassistent*in hast du mit Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu tun, die Unterstützung benötigen. Dabei ist es wichtig, dass du die Fähigkeit hast, dich in ihre Gefühle und Bedürfnisse hineinzuversetzen und sensibel auf sie eingehen zu können.
- Du bist ein*e Menschenfreund*in. Du arbeitest gut im Team und bist in der Lage, angemessen mit unterschiedlichen Personengruppen zu kommunizieren, Sachverhalte zu erklären und gut zuzuhören. Das wird dir helfen, effektiv mit den betreuten Personen, ihren Familien und anderen Fachkräften zusammenzuarbeiten.
- Du bist belastbar und flexibel. Das Berufsfeld der Sozialassistenz kann herausfordernd sein. Wenn du flexibel auf unvorhergesehene Situationen reagieren kannst, ist das von Vorteil.
- Du bist ein Organisationstalent. Die Koordination von Aufgaben und die Organisation von Zeit sind im Betreuungsalltag wichtige Fähigkeiten.
- Du hast einen Realschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) oder eine gleichwertige Qualifikation. An unserem Standort in Ilmenau kannst du auch in das zweite Schuljahr aufgenommen werden, wenn du die Fachhochschulreife, die allgemeine Hochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt.
Gut zu wissen
Die Ausbildung ist schulgeldfrei! Lehr- und Lernmittel werden zum Teil leihweise zur Verfügung gestellt. Für Materialien, Berufsanerkennung sowie Abschluss- und Wiederholungsprüfungen können Gebühren entstehen. Hier kannst du dich über Fördermöglichkeiten informieren.
Bist du bereit, Menschen in verschiedensten Lebenslagen zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern? Dann bewirb dich jetzt für unsere Sozialassistenz-Ausbildung und starte die Reise in deine berufliche Zukunft beim DEB!
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzfelder, in denen Sozialassistent*innen tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine sozialen Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen demonstrieren. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du über Erfahrungen sprichst, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig in einem Berufsfeld, das stark auf Zusammenarbeit angewiesen ist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Überlege dir Situationen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder schnell auf Veränderungen reagiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DEB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution sowie die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Sozialassistenten.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine sozialen Fähigkeiten, Empathie und Teamarbeit. Zeige, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, in denen du Empathie gezeigt hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle eines Sozialassistenten, da du mit Menschen in verschiedenen Lebenssituationen arbeiten wirst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk und seine Ausbildungsangebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Alltag als Sozialassistent*in zu erfahren.
✨Präsentiere deine Organisationstalente
Da Organisation und Zeitmanagement wichtige Fähigkeiten in der Sozialassistenz sind, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Aufgaben organisiert oder Prioritäten gesetzt hast.