Land und Baumaschinenmechatroniker (w/m/d) Herrenberg
Land und Baumaschinenmechatroniker (w/m/d) Herrenberg

Land und Baumaschinenmechatroniker (w/m/d) Herrenberg

Herrenberg Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Reparatur von Land- und Baumaschinen, Fehlerdiagnose und Kundenberatung.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit 22 Standorten, das auf Baumaschinen spezialisiert ist.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildung mit Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten an verschiedenen Standorten.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Bereich mit praktischen Erfahrungen und viel Abwechslung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Maschinen, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und umfasst praktische sowie theoretische Phasen.

Die Ausbildung Land und Baumaschinenmechatroniker dauert 3,5 Jahre, ist an allen Standorten möglich und konzentriert sich bei uns auf Baumaschinen. Die Auszubildenden besuchen im 1. Ausbildungsjahr die Berufsschule in Breisach. Hierbei kann speziell auf land- bzw. baumaschinenspezifische Themen eingegangen werden. Der Unterricht im 2. und 3. Ausbildungsjahr wird in jeweils zwei Sechswochenblöcken durchgeführt. Im 4. Ausbildungsjahr besucht der Berufsschüler einen Sechswochenblock, an dessen Ende die Schulabschlussprüfung steht. Die Ausbildung wird durch je einen zweiwöchigen überbetrieblichen Lehrgang an der Gewerbeakademie Freiburg und an der Gewerbeschule Breisach ergänzt. Am Ende des 2. Ausbildungsjahres legt der Auszubildende die Gesellenprüfung Teil 1 ab. Nach dreieinhalb Jahren (Regelausbildung) endet die Ausbildung mit der Schulabschlussprüfung und der Gesellenprüfung Teil II. Während der Praxisphasen im 2. bis 4. Lehrjahr lernt der Auszubildende im Ausbildungsbetrieb.

EINSATZFELDER

  • Landmaschinen
  • Werkstätten
  • Land und Baumaschinen Hersteller
  • Land und Baumaschinenhandel
  • Kommunale Forst- und Landwirtschaft

AUFGABENGEBIET

  • Warten, prüfen, installieren und instandsetzen von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Geräten
  • Bearbeiten von Werkstücken und Bauteilen manuell und maschinell
  • Diagnostizieren von Fehlern sowie Störungen und deren Ursachen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen
  • Beraten von Kundinnen und Kunden
  • Bedienen von Fahrzeugen, deren Systeme und Inbetriebnahme
  • Prüfen von Abgasen und Einrichtungen zur Emissionsminderung
  • Herstellen von elektrischen Stromanschlüssen und deren Prüfung

Wir freuen uns auf Dein Interesse und unterstützen Dich bei Deinem Einstieg in diese neue und attraktive Tätigkeit. Unsere Ausbildungsberufe sind an allen 22 Standorten möglich. Bitte sende Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Deinem Wunsch-Ausbildungsstandort an unseren Hauptsitz in Ulm.

Land und Baumaschinenmechatroniker (w/m/d) Herrenberg Arbeitgeber: Aimwel

Als Arbeitgeber bieten wir eine umfassende Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker in Herrenberg, die nicht nur praxisnah ist, sondern auch durch individuelle Betreuung und moderne Lehrmethoden besticht. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch und die persönliche Entwicklung, während regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand der Technik sind. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von einem starken Netzwerk an 22 Standorten, was vielfältige Karrierechancen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl schafft.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Land und Baumaschinenmechatroniker (w/m/d) Herrenberg

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Land- und Baumaschinen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Land- und Baumaschinen beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in Werkstätten oder bei Herstellern von Landmaschinen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Probleme, die in der Branche auftreten können, durchgehst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Land und Baumaschinenmechatroniker (w/m/d) Herrenberg

Technisches Verständnis
Fehlerdiagnose
Hydraulikkenntnisse
Elektronikkenntnisse
Mechanische Fähigkeiten
Prüftechniken
Kenntnisse in der Fahrzeugtechnik
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Wartung und Instandhaltung
Umgang mit Maschinen und Anlagen
Flexibilität
Kundenberatung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Firma darlegst. Betone, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Schulabschlüsse und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles ordentlich und übersichtlich ist, bevor du es einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Firma informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Land- und Baumaschinen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da die Position als Land- und Baumaschinenmechatroniker technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Hebe während des Interviews deine praktischen Erfahrungen hervor, sei es durch Praktika oder Projekte. Zeige, wie du Probleme diagnostiziert und gelöst hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Ausbildungsinhalten oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Land und Baumaschinenmechatroniker (w/m/d) Herrenberg
Aimwel
A
  • Land und Baumaschinenmechatroniker (w/m/d) Herrenberg

    Herrenberg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>