Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Analyse von Daten und Online Marketing Strategien.
- Arbeitgeber: Eine dynamische, remote arbeitende Analytics-Agentur mit Fokus auf junge Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: 100% remote, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu entwickeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entdecke deine Leidenschaft für Daten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Analytics und Online Marketing, keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen begeisterte Teamplayer, die ihre Ideen einbringen möchten.
Wir sind eine kleine, komplett remote arbeitende Analytics-Agentur. Wir helfen jungen und mittelständischen Unternehmen dabei, das volle Potential von Analytics zu nutzen und ihr Online Marketing auf die Erfolgsspur zu bringen.
Als ich nach meinem Bachelor-Studium meinen ersten Job im Online Marketing angefangen habe, suchte mein Team Lead nach der richtigen Aufgabe für mich und fragte: “Hast du Lust auf Google Analytics?” und ich antwortete: “Google WAS?” Das war 2013 und meine Leidenschaft gehört seitdem den Daten. Nach Stationen bei Zalando, in der Startup-Welt und der Digitalagentur LeROI, war ich 4 Jahre lang als Freelancerin für meine Kunden unterwegs – bis im Sommer 2021 mein wundervolles Team zu mir stieß und aus einem Analyticsfreak die “Analyticsfreaks” wurden.
Wir wachsen und suchen …
- Werkstudent*in Analytics (m/w/d) > (100% remote, 15 – 20h/Woche)
Wir sind ein kleines Team, unsere Rollen sind nicht in Stein gemeißelt und wir sind immer auf der Suche nach begeisterten Analyticsfreaks, die ihre eigenen Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln wollen.
Werkstudent*in Analytics Arbeitgeber: Analyticsfreaks GmbH
Kontaktperson:
Analyticsfreaks GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Analytics
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Daten und Analytics in Gesprächen. Wenn du die Möglichkeit hast, mit jemandem aus dem Team zu sprechen, teile deine Erfahrungen oder Projekte, die du in diesem Bereich gemacht hast. Das zeigt dein Engagement und Interesse.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern von StudySmarter zu vernetzen. Stelle Fragen über ihre Erfahrungen im Unternehmen und zeige, dass du an der Unternehmenskultur interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Analytics und Online Marketing. Wenn du während eines Interviews oder eines Gesprächs darüber sprichst, kannst du zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Rolle und dem Team zeigen. Fragen zu den Projekten, an denen das Team arbeitet, oder zu den Tools, die verwendet werden, können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Analytics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein Bild von den Anforderungen und Erwartungen an die Werkstudent*in Analytics. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Daten begeistert. Zeige deine Leidenschaft für Analytics und Online Marketing.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Kenntnisse in Analytics und Online Marketing unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Analyticsfreaks GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen von Google Analytics
Da die Agentur stark auf Google Analytics fokussiert ist, solltest du dir die Zeit nehmen, die Grundlagen und Funktionen dieser Plattform zu verstehen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten oder sogar deine Erfahrungen mit der Nutzung von Google Analytics zu teilen.
✨Zeige deine Begeisterung für Daten
Die Leidenschaft für Daten ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Daten analysiert und interpretiert hast. Deine Begeisterung wird positiv wahrgenommen werden.
✨Bereite Fragen zur Agentur vor
Zeige dein Interesse an der Agentur, indem du Fragen zu ihren Projekten, Kunden oder der Teamdynamik stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Agentur auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Da das Team remote arbeitet und die Rollen nicht festgelegt sind, ist es wichtig, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich schnell an neue Situationen angepasst hast.