Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und fertige kieferorthopädische Geräte für unsere Patienten.
- Arbeitgeber: Eine moderne, patientenorientierte Praxis mit eigenem Labor.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zahntechniker/in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine freundliche Atmosphäre und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine moderne und patientenorientierte kieferorthopädische Praxis mit eigenem Praxislabor und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Zahntechniker/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit zur Verstärkung unseres Teams.
Zahntechniker (m/w/d) für unser kieferorthopädisches Praxislabor in Vollzeit oder Teilzeit gesucht! (Zahntechniker/in) Arbeitgeber: Dr. R. Staerker
Kontaktperson:
Dr. R. Staerker HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahntechniker (m/w/d) für unser kieferorthopädisches Praxislabor in Vollzeit oder Teilzeit gesucht! (Zahntechniker/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kieferorthopädie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Zahntechnikern oder Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Praxis und deren Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du in das Team einbringen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Patientenorientierung der Praxis. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der Patientenerfahrung beitragen kannst und bringe diese Ideen im Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahntechniker (m/w/d) für unser kieferorthopädisches Praxislabor in Vollzeit oder Teilzeit gesucht! (Zahntechniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die kieferorthopädische Praxis und ihr Labor. Besuche die Website, um mehr über ihre Philosophie, Dienstleistungen und das Team zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Zahntechniker/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die kieferorthopädische Arbeit wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Zahnmedizin und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zur Praxis passt.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. R. Staerker vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Technologien und Verfahren in der Zahntechnik vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Arbeiten
Bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies zeigt nicht nur dein Können, sondern auch dein Engagement für die Qualität deiner Arbeit.
✨Teamfähigkeit betonen
Da es sich um eine Praxis handelt, in der Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, um die besten Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.
✨Fragen zur Praxis stellen
Bereite einige Fragen zur Praxis und zum Team vor. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.