Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Pflege und sorge für das Wohl unserer Bewohner.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Deutschen Roten Kreuzes, einer globalen Gemeinschaft für Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden, wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft haben und motiviert sein.
- Andere Informationen: Wir suchen Menschen, die sich für soziale Gerechtigkeit und Hilfe einsetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Pflegefachkraft (w/m/d) für unser Pflegewohnheim zur Unterstützung unseres Teams, ab sofort in Voll- oder Teilzeit.
Die Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz sind Zusammenschlüsse von Menschen, die professionell in der Pflege und angrenzenden Berufen tätig sind. Wir sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not.
Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine von ihrem Beruf überzeugte examinierte Pflegefachperson mit dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung.
Pflegefachkraft (w/m/d) für unser Pflegewohnheim Arbeitgeber: DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiel e.V.
Kontaktperson:
DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiel e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) für unser Pflegewohnheim
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für die Menschlichkeit und das Wohl anderer einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Pflegebereich. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Arbeitskultur und Erwartungen in unserem Pflegewohnheim zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner persönlichen Weiterentwicklung zu beantworten. Überlege dir, welche Fort- und Weiterbildungen du anstreben möchtest und wie diese zur Verbesserung deiner Arbeit als Pflegefachkraft beitragen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) für unser Pflegewohnheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine Ausbildung, beruflichen Stationen und besondere Fähigkeiten in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Mission der Organisation beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiel e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Pflege. Bereite Antworten auf häufige Fachfragen vor, um dein Wissen und deine Erfahrung zu demonstrieren.
✨Persönliche Motivation betonen
Erkläre, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst und was dich an der Arbeit im Pflegewohnheim reizt. Deine Leidenschaft für die Pflege sollte klar erkennbar sein.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Da die Arbeit im Pflegebereich oft im Team erfolgt, ist es wichtig, Beispiele für deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Kollegen zu nennen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Pflegewohnheim zu erfahren.