2025 Duales Studium Angewandte Informatik (w/m/d) Bachelor of Science – GLS IT Germany
2025 Duales Studium Angewandte Informatik (w/m/d) Bachelor of Science – GLS IT Germany

2025 Duales Studium Angewandte Informatik (w/m/d) Bachelor of Science – GLS IT Germany

Eschborn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und beurteile die Sicherheit von Bäumen in Bonn.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Bonn sorgt für eine grüne und lebenswerte Umgebung für ihre Bürger*innen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrradleasing und regelmäßige Gehaltserhöhungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Natur in deiner Stadt und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Forstwirt*in und Zertifizierung in Baumkontrolle erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, bewirb dich bis zum 16.02.2025!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bei der Bundesstadt Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Amt für Umwelt und Stadtgrün eine Stelle als Baumkontrolleur*in - Entgeltgruppe 6 TVöD - im Geschäftsbereich Stadtgrün in der Stadtförsterei zu besetzen.

Die Stadt Bonn plant, baut und pflegt für die Lebensqualität ihrer Bürger*innen mit rund 300 Mitarbeiter*innen des Amtes für Umwelt und Stadtgrün im Geschäftsbereich Stadtgrün circa 1.400 Hektar Grünanlagen. Der Einsatz erfolgt überwiegend im Stadtwald. Die Bonner Stadtforstfläche umfasst ca. 650 Hektar Wald.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • fachlich qualifizierte Inaugenscheinnahme von Bäumen auf Verkehrssicherheit gemäß der FLL-Baumkontrollrichtlinie
  • Grunddatenerfassung bzw. das Einpflegen von Baumdaten in das digitale städtische Baumkataster
  • regelmäßige Baumkontrollen, selbstständige Beurteilung plus Dokumentation von Baumschäden (z. B. Astabbrüchen, Astungswunden, baumfremder Bewuchs, Höhlungen, Pilzbefall, Anfahrschäden, Schädlingsbefall) und Maßnahmenfestlegung zur Schadensbehebung
  • alle einschlägigen Waldarbeiten: Mitarbeit in der Bestandspflege, Holzernte und bei Kulturarbeiten, Maßnahmen der Verkehrssicherung, Unterhaltung von Wegen und Erholungseinrichtungen
  • Unterstützung bei den Arbeiten im Schaugatter der Stadtförsterei (Füttern, Instandsetzungsarbeiten, Mithilfe bei Entnahmen)

Vorausgesetzt werden:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Forstwirt*in
  • eine Zertifizierung im Bereich Baumkontrolle (FLL oder vergleichbar)
  • Führerschein Klasse B
  • körperliche Tauglichkeit, Bereitschaft in der Kolonnenstruktur der Stadtförsterei zu arbeiten, wirtschaftliches Denken, Zuverlässigkeit und Engagement

Wünschenswert sind:

  • einige Jahre Berufserfahrung
  • Erfahrungen mit der digitalen Erfassung von Baumkontrollen
  • Erfahrungen im Umgang mit Forsttechnik zur Gefahrenbaumfällung
  • Erfahrungen im Umgang mit Landtechnik zur Grünlandbewirtschaftung
  • umfangreiche und aktuelle Kenntnisse zum Themenbereich Arbeitssicherheit
  • Interesse an den kommunikativen Aufgaben in einem Stadtwald
  • Wildtierbiologische Kenntnisse im Zuge des vorhandenen Schaugatters und einen Jagdschein

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Wir bieten Ihnen:

  • eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
  • die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
  • regelmäßige Tariferhöhungen

Bewerbungsunterlagen:

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (www.bonn-macht-karriere.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich. Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis der Ausbildung
  • Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
  • Nachweis über die Qualifizierung zum*zur zertifizierten Baumkontrolleur*in

Bewerbungsfrist: Die Bewerbungsfrist endet am 16.02.2025. Bewerben Sie sich jetzt online!

2025 Duales Studium Angewandte Informatik (w/m/d) Bachelor of Science – GLS IT Germany Arbeitgeber: Golden Bees

Die Stadt Bonn bietet Ihnen als Baumkontrolleur*in eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich für die Lebensqualität der Bürger*innen einsetzt. Mit einem modernen Personalentwicklungskonzept und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von einem zukunftssicheren Arbeitsplatz, attraktiven Zusatzleistungen und einem angenehmen Arbeitsumfeld im Herzen einer lebenswerten Stadt.
G

Kontaktperson:

Golden Bees HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 2025 Duales Studium Angewandte Informatik (w/m/d) Bachelor of Science – GLS IT Germany

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Baumkontrolle und die FLL-Baumkontrollrichtlinie. Zeige in Gesprächen, dass du diese Richtlinien kennst und verstehst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen im Bereich Stadtgrün oder Forstwirtschaft zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Stelle zu erfahren und eventuell Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Baumkontrolle und den damit verbundenen Tätigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der kommunikativen Arbeit im Stadtwald. Bereite dich darauf vor, wie du mit Bürger*innen und anderen Stakeholdern interagieren würdest, um ein bürger*innenfreundliches Auftreten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2025 Duales Studium Angewandte Informatik (w/m/d) Bachelor of Science – GLS IT Germany

Fachkenntnisse in Baumkontrolle
Zertifizierung im Bereich Baumkontrolle (FLL oder vergleichbar)
Kenntnisse in der digitalen Erfassung von Baumdaten
Erfahrung mit Forsttechnik zur Gefahrenbaumfällung
Erfahrung mit Landtechnik zur Grünlandbewirtschaftung
Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit
Kommunikative Fähigkeiten
Zuverlässigkeit und Engagement
Selbständige Arbeitsweise
Körperliche Tauglichkeit
Führerschein Klasse B
Interesse an Wildtierbiologie
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Bonn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Bonn und das Amt für Umwelt und Stadtgrün informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Stadtförsterei, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Dein Bewerbungsanschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Qualifikationen als Baumkontrolleur*in und hebe relevante Erfahrungen hervor, wie z.B. deine Zertifizierung und praktische Kenntnisse im Bereich Baumkontrolle.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. den Führerschein Klasse B und Erfahrungen mit Forsttechnik.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis, Arbeitszeugnisse und Nachweis über die Qualifizierung. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über das Online-Stellenportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Golden Bees vorbereitest

Vorbereitung auf die Baumkontrolle

Informiere dich über die FLL-Baumkontrollrichtlinie und bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Baumkontrollen und -schäden zu beantworten. Zeige dein Wissen über die verschiedenen Arten von Baumschäden und deren Beurteilung.

Präsentation deiner praktischen Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Baumkontrolle und im Umgang mit Forsttechnik demonstrieren. Konkrete Situationen, in denen du Probleme gelöst hast, sind besonders wertvoll.

Körperliche Fitness betonen

Da die Arbeit körperlich anspruchsvoll ist, solltest du deine körperliche Tauglichkeit und Bereitschaft zur Arbeit im Freien betonen. Erwähne eventuell auch sportliche Aktivitäten, die deine Fitness unterstützen.

Bürgerfreundliches Auftreten zeigen

Da der Kontakt mit Bürger*innen wichtig ist, solltest du während des Interviews ein freundliches und offenes Auftreten zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in kommunikativen Situationen agieren würdest.

2025 Duales Studium Angewandte Informatik (w/m/d) Bachelor of Science – GLS IT Germany
Golden Bees
G
  • 2025 Duales Studium Angewandte Informatik (w/m/d) Bachelor of Science – GLS IT Germany

    Eschborn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • G

    Golden Bees

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>