Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik
Jetzt bewerben

Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein multiprofessionelles Team in der psychosomatischen Behandlung von PatientInnen.
  • Arbeitgeber: Die Klinik Bad Trissl ist eine führende Fachklinik für Onkologie mit innovativen Behandlungskonzepten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychoonkologie und mache einen echten Unterschied im Leben der PatientInnen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Psychosomatik sein und Erfahrung in der Onkologie haben.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine einzigartige Möglichkeit, in einem spezialisierten Bereich zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die Klinik Bad Trissl ist eine führende Fachklinik für Onkologie mit 200 Betten in der Akutmedizin, Palliativmedizin, Psychosomatik und Rehabilitation. Die Abteilung für Psychoonkologie/Psychosomatik bietet ein in Deutschland einzigartiges Konzept für PatientInnen mit psychischer und onkologischer Erkrankung. Die PatientInnen werden von uns während und/oder bis zu 5 Jahre nach ihrer onkologischen Behandlung im multiprofessionellen Team psychosomatisch behandelt.

Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik Arbeitgeber: Klinik Bad Trissl GmbH

Die Klinik Bad Trissl ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer renommierten Fachklinik für Onkologie bietet, sondern auch eine wertschätzende Unternehmenskultur, die Teamarbeit und interdisziplinären Austausch fördert. Unsere Oberärzte profitieren von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Chance, innovative Behandlungskonzepte in einem einzigartigen psychosomatischen Rahmen zu entwickeln. Zudem liegt unsere Klinik in einer malerischen Umgebung, die eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt und somit zu einem erfüllten Berufsleben beiträgt.
K

Kontaktperson:

Klinik Bad Trissl GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik

Netzwerken in der Psychosomatik

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Psychosomatik zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik Bad Trissl und deren Arbeitsweise zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychosomatik und Psychoonkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinem Umgang mit psychisch erkrankten PatientInnen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der psychosomatischen Behandlung verdeutlichen.

Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Betone dein Interesse an der Arbeit im multiprofessionellen Team. Informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen, die in der Klinik Bad Trissl vertreten sind, und überlege, wie du deine Expertise in die interdisziplinäre Zusammenarbeit einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik

Fachliche Kompetenz in Psychosomatik
Erfahrung in der Psychoonkologie
Empathie und Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Kenntnisse in Psychotherapie
Kenntnisse in der Palliativmedizin
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Organisationsgeschick
Forschungskompetenz
Fortbildungsbereitschaft
Patientenorientierung
Vertrautheit mit evidenzbasierter Medizin

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik Bad Trissl und ihre Abteilung für Psychoonkologie/Psychosomatik. Verstehe das einzigartige Konzept, das sie anbieten, um deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Psychosomatik und Onkologie hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im multiprofessionellen Team und deine Kenntnisse in der psychosomatischen Behandlung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Oberarztes interessierst und wie du zur Klinik und ihrem Konzept beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und Empfehlungen, vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Bad Trissl GmbH vorbereitest

Verstehe die Klinik und ihre Philosophie

Informiere dich gründlich über die Klinik Bad Trissl und ihr einzigartiges Konzept in der Psychoonkologie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ansätze der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu psychosomatischen Erkrankungen und deren Behandlung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Behandlung im multiprofessionellen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach der Weiterentwicklung

Zeige Interesse an deiner beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der Klinik. Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten oder speziellen Programmen, die die Klinik anbietet, um deine Motivation zu unterstreichen.

Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik
Klinik Bad Trissl GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>